Christliche Festtraditionen der Chiquitanos in Bolivien
Ein Jahr lang sammelte, übersetzte und editierte PTH-Student Severin Parzinger SVD die sogenannten „Sermones“ aus den bolivianischen Jesuiten-Reduktionen. Bei dem zweiten Termin der Frühjahrsakademie der Philosophisch-Theologischen St. Augustin am 28. April berichtet er unter dem Titel „Anausti Jesucristo!“ Gelobt sei Jesus Christus! Traditionelle Festkultur der früheren Jesuitenmissionen in Chiquitos, Bolivien“ von seiner Forschungsarbeit.
Sermones sind ritualisierte Festansprachen in Chiquitano, der ursprünglichen Sprache der indigenen Bevölkerung in der Chiquitania im östlichen Tiefland Boliviens. Die Sermones werden auch heute noch nach den Gottesdiensten von den Stammesältesten in den ehemaligen Jesuitenreduktionen gehalten. Darin übersetzen sie für ihre Angehörigen das in der Messe Gehörte, indem sie sprachlich wie inhaltlich an die Kultur und Lebenswirklichkeit ihrer Zuhörer anknüpfen.
„Die Sermones sind für die Einheimischen viel mehr als überlieferte Laienpredigten, sie sind buchstäblich das Wort Gottes und das Gedächtnis des Volkes“, betont Severin Parzinger. Auf Wunsch der Ältesten und mit Unterstützung eines Teams aus Einheimischen hat er während seines einjährigen Forschungsaufenthalts die überlieferten Texte für die Veröffentlichung aufgezeichnet. Sein Buch enthält neben rund 50 Sermones und deren Übersetzungen ins Spanische auch eine DVD, auf der die Sermones zu hören sind.
Mit seiner Forschungsarbeit hat Frater Severin Parzinger bedeutsames indigenes Erbe aus den bolivianischen Jesuiten-Reduktionen für die Nachwelt bewahrt – und zugleich einen wichtigen Beitrag geleistet zum Erhalt der vom Aussterben bedrohten Sprache. Chiquitano wird heute noch von etwa vier- bis fünftausend Menschen gesprochen. Mit den von Frater Severin aufgezeichneten Sermones gibt es von ihr nun auch gedruckte und akustische Zeugnisse.
Bei dem Vortrag der Frühjahrsakademie wird es neben Bildern und Worten auch eine musikalische Darbietung geben. Mit einem Quartett aus Cembalo, Cello und zwei Violinen führt Frater Severin Parzinger originale Barockmusik der Indigenas in der Chiquitania auf, die dort bei Gottesdiensten gespielt wird. Diese Musiktradition hat ihren Ursprung in den Jesuitenreduktionen wurde von den Einheimischen auch nach der Vertreibung der Jesuiten fortgeführt.
Die Frühjahrsakademie findet Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr im Audimax der PTH St. Augustin statt. Besucher können sich bis zum 27. April anmelden unter info@pth-augustin.eu oder 02241 / 237-222. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen:
http://mailto:info@pth-augustin.eu Hier bis zum 27. April anmelden
http://www.steyler.eu/pth/aktuelles/termine/fruehjahrsakademie-gesichter-jesu-bolivien.php Mehr Infos zur Frühjahrakademie der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD Sankt Augustin
http://www.steyler.eu/pth/presse/2016/161128-pth-student-bewahrt-indigenes-erbe-in-bolivien.php Mehr über Severin Parzinger und seine Forschungsarbeit
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
