CHE Hochschulranking: Sehr zufriedene BWL-Studierende in Heilbronn
Im Spitzenfeld bei den Kriterien „Kontakt zur Berufspraxis“, „Studiensituation insgesamt“ und „Unterstützung am Studienanfang“
Heilbronn, Mai 2017. Alle Jahre wieder im Mai veröffentlicht der ZEIT Studienführer die neuesten Ergebnisse des CHE Hochschulrankings. Jedes Jahr wird dabei ein Drittel der Studienfächer neu bewertet. In diesem Jahr unter anderem die Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre (BWL), Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Hochschule Heilbronn bietet BWL-Studiengänge mit unterschiedlichen Ausrichtungen an allen Standorten, in Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall an, den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen in Künzelsau, Wirtschaftsinformatik am Standort Heilbronn – Sontheim.
„Kontakt zur Berufspraxis“ ist in Heilbronn und Künzelsau spitze
Alle BWL-Studiengänge in Heilbronn und Künzelsau sowie die Wirtschaftsinformatik und der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erreichen insbesondere beim Kriterium „Kontakt zur Berufspraxis“ eine Bewertung in der Spitzenggruppe. Ein Zeichen für die stetige Integration von praktischen Projekten in den Studienplan und die starke Vernetzung und Kooperation der Lehrenden der Hochschule Heilbronn mit regionalen und überregionalen Wirtschaftspartnern.
Im Spitzenfeld sind die Fachbereiche der Betriebswirtschaften in Heilbronn außerdem bei den Indikatoren „Studiensituation insgesamt“, „Lehrangebot“ sowie „Unterstützung am Studienanfang“ zu finden. Diese Bewertung zeigt, dass sich die BWL-Studierenden an den Standorten der Hochschule in Heilbronn hervorragend betreut und gut aufgehoben fühlen. Daneben loben die BWL-Studierenden in Heilbronn und Künzelsau insbesondere die „internationale Ausrichtung“ des Studiums. Die Kriterien „Bibliothekausstattung“, „Räume“ und die „IT-Infrastruktur“ bewerten die Studierenden ebenfalls sehr gut.
Auch der mit 1.000 Studierenden kleinste und jüngste Standort der Hochschule Heilbronn in Schwäbisch Hall mit den BWL-Studiengängen der Fachrichtung Management und Vertrieb erfreut sich guter Bewertungen. Die dortige familiäre Atmosphäre zahlt sich aus: Beim Kriterium „Abschluss in angemessener Zeit“ sind die BWL-Studiengänge der Fakultät Management und Vertrieb in der Spitzengruppe. Daneben erhalten auch die Infrastruktur-Kriterien sehr gute Noten.
und bei den dortigen Infrastruktur-Kriterien zahlt sich aus: Die Hochschulleitung und die Dekane der einzelnen Wirtschaftsfakultäten zeigen sich hoch erfreut über dieses sehr gute Ergebnis. „Praxisnähe und Internationalität sowie die stetige inhaltliche und methodische Weiterentwicklung unserer Studienangebote zahlen sich aus“, so Prof. Dr. Ulrich Brecht, Prorektor für Studium und Lehre der Hochschule Heilbronn.
Das gesamte Ranking ist unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.
________________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit mehr als 8.500 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 50 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Simone Scheps (Hochschulkommunikation),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499,
E-Mail: simone.scheps@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Weitere Informationen:
http://www.zeit.de/che-ranking Rankingergebnisse im Detail
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
