Bundesminister Christian Schmidt am WLH Stand auf dem Kirchentag
Die Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) und ihr Ethikinstitut WLE hatten an ihrem Stand auf dem evangelischen Kirchentag in Berlin hohen Besuch. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt ließ es sich nicht nehmen, mit den engagierten WLH-Studierenden, die den Stand selbst organisiert hatten, ins Gespräch zu kommen.
Darüber freuten sich Prof. Elmar Nass, der an der WLH Wirtschaftsethik lehrt und Katrin Macco, die die Studierenden, allen voran Roberta Schlüter vom Wilhelm Löhe Ethikinstitut (WLE), bei der Organisation des Auftritts der WLH unterstützt hatte. Minister Schmidt war beeindruckt davon, mit welcher Begeisterung die Studierenden dort vor allem mit jungen Kirchentagsbesuchern über Gerechtigkeit in Gesellschaft und Sozialsystemen ins Gespräch kamen.
Die WLH mit ihrem Vizepräsidenten Prof. Zerth, der für einen gemeinsamen Workshop auch in Berlin dabei war, freut sich, dass Minister Schmidt sein Kommen zur 5-Jahresfeier der WLH am 13.7. fest zugesagt hat, an dem auch die Preise des 3. Schülerwettbewerbs Ethik verliehen werden. Die Studierenden machten in Berlin dann auch kräftig Werbung für den Schülerwettbewerb Ethik, der nun in die 4. Runde geht und bei dem interessierte Schülerinnen und Schüler bis zum 20.2.2018 Beiträge einreichen können. Neu ist ein Studentenpreis des WLE, mit dem junge Menschen motiviert werden, selbst Position zu beziehen für Gerechtigkeit und Freiheit.
Der Stand der WLH auf dem Kirchentag hat schon Tradition: bereits in Stuttgart war sie vertreten, um mit Kirchentagsbesuchern ethische Fragen gerade im Gesundheitswesen zu diskutieren. Das WLE betreibt auch einen Ethikblog, auf dem Studierende, Prominente und interessierte Bürgerinnen und Bürger ethische Positionen vertreten und diskutieren (blog.wlh-fuerth.de).
Weitere Informationen:
http://www.wlh-fuerth.de
http://blog.wlh-fuerth.de
http://www.wlh-fuerth.de/schülerwettbewerb
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
