DECHEMA-Forschungsinstitut erweitert Kursprogramm
Das DECHEMA-Forschungsinstitut weitet sein Kursprogramm aus. Mit synthetischer Biologie, Biopro-zessentwicklung, technischem Email im Anlagenbau und der Maßstabsvergrößerung katalytischer Reaktionen stehen vier neue Themen im Herbst/Winter 2017 erstmals auf dem Programm.
Damit wird das bestehende Programm praxisorientierter Kurse im Bereich Biotechnologie, Werkstoffe und Reaktionstechnik weiter ergänzt. Es richtet sich vorrangig an Chemiker, Ingenieure, Biotechnologen und Werkstoffwissenschaftler, die sich praxisorientiert weiterbilden, Kenntnislücken schließen und neue Methoden für die industrielle Anwendung kennenlernen wollen. Auch staatlich anerkannte Weiterbildungen beispielsweise im Bereich Gentechnikrecht gehören dazu.
Neue Kurse:
Synthetic Biology: Current concepts and tools for strain development
Die Summer School für Biowissenschaftler und Ingenieure betont interdisziplinäre Verknüpfung von der Molekular- und Mikrobiologie bis zur Prozessentwicklung.
11.-15.09.2017, Straubing
Zielgerichtete Bioprozessentwicklung
Der Kurs vermittelt an einem konkreten Beispiel Methoden zur Entwicklung von biotechnologischen Verfahren für die Produktion von Feinchemikalien, Grundstoffen und Biopharmazeutika mit Hilfe von Enzymen, pro- oder eukaryontischen Zellen.
09.10.2017, Frankfurt am Main
Technisches Email im Anlagenbau
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von Technischem Email im Anlagenbau vorzustellen.
16.11.2017, Frankfurt am Main
Maßstabsvergrößerung katalytischer Reaktoren
Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Methodenkompetenz der Auswahl, Dimensionierung und Maßstabsvergrößerung chemischer Reaktoren zur industriellen Durchführung heterogen-katalytischer Synthesen.
30.11.-01.12.2017, Frankfurt am Main
Weitere Informationen:
http://dechema-dfi.de/weiterbildung.html - Das aktuelle Kursprogramm des DFI
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
