Digitales Überlebenstraining für Manager
3 Tage lang erhalten Führungskräfte Einblicke in die Welt der IT. Sie lernen zu Programmieren, erfahren, wie Maschinen lernen und welche Geschäftsfelder das Internet of Things mit sich bringt. Vom 21. bis 23. September auf dem Landgut Stobern. Jetzt anmelden!
Beim Digital_Survival Training lernen Entscheider in nur 3 Tagen das Denken der Zukunft. In dem Intensiv-Training, organisiert vom Digital Think Tank des NIT, bekommen die Teilnehmer Tipps und Tricks für das Überleben im Internet-Dschungel. Auf dem Landgut Stober in Brandenburg lernen Entscheider das Programmieren und erfahren, was sich in den Köpfen ihrer IT-Entwickler abspielt. Das Training richtet sich an Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, die sich - konfrontiert mit Industrie 4.0 - Gedanken um eine Neuausrichtung ihres Unternehmens machen. Mit einer Vielzahl von praktischen Schritten werden sie unter anderem in die Serverprogrammierung eingeführt und mit Datenbanken vertraut gemacht. Insbesondere die Vorteile von Webtechnologien werden verdeutlicht. Ziel ist es nicht, die Teilnehmer zu Programmierern zu machen, sondern ihnen einen Überblick zu verschaffen und verschiedene Gefahren und Handlungsoptionen offenzulegen. Angeleitet und motiviert werden sie dabei von Dr. Martin Burckhardt, der als Kulturtheoretiker, Start-up-Gründer und Programmierer umfangreiche Kenntnisse auf dem Gebiet der Digitalisierung hat.
Das Digital_Survival Training findet erstmals vom 21. bis 23. September 2017 statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.nithh.de/digitalsurvival.
Weitere Informationen:
http://www.nithh.de/digitalsurvival.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
