66. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: "Verteidigt die Aufklärung! Wissenschaft im postfaktischen Zeitalter"
Die Wochenzeitung DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Deutschlandfunk und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften laden ein zum 66. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT. Thema: "Verteidigt die Aufklärung! Wissenschaft im postfaktischen Zeitalter".
Termin: 28. Juni 2017 - 19.00 Uhr
Ort: Beilin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Leibnizsaal)
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
In vielen Ländern geraten Forscher unter Druck. Unbequeme Erkenntnisse werden geleugnet und mit „alternativen Fakten“ gekontert. Die Forschergemeinde wird als Establishment verunglimpft, das nur im eigenen Interesse argumentiere. Experten werden beschimpft, ihre Budgets gekürzt. Nicht nur in den USA, wo Donald Trump die menschgemachte Erderwärmung in Abrede stellt. „Was derzeit als postfaktischer Nationalpopulismus durch die Welt geistert, kann sich zu einer Bedrohung unserer Zivilisation auswachsen“, so der deutsche Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber.
Wie konnte es zu dieser Vertrauenskrise kommen? Wie stellt sich das Bild der Wissenschaft in der Öffentlichkeit dar? Welche Konsequenzen müssen Wissenschaftler ziehen?
Diesen Fragen widmen sich namhafte Experteninnen und Experten beim 66. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT der Wochenzeitung DIE ZEIT, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunks und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Lorraine Daston, Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin
Prof. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Klimaforscher am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Prof. Dr. Peter Strohschneider, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V., Bonn
Prof. Dr. Johannes Vogel, Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin
Moderation:
Ulrich Blumenthal, Ressortleiter „Forschung aktuell“ beim Deutschlandfunk und Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
Begrüßung:
Prof. Dr. Martin Grötschel, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung beim Veranstaltungsforum Holtzbrinck Publishing Group in Berlin ist unbedingt erforderlich. Ihre Teilnahme wird zeitnah bestätigt.
Weitere Informationen:
http://www.vf-holtzbrinck.de/veranstaltungen/wissenschaft/zeit-forum-wissenschaft.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
