„Fit für die Industrie 4.0“ – Tagung von Hochschule Darmstadt und Schader-Stiftung am 27. Juni
Der Trend zur Digitalisierung zeigt sich zunehmend auch in der Arbeitswelt. Diesem digitalen Transformationsprozess wird sich wohl kein Unternehmen und keine Branche entziehen können. Doch wie gelingt es, Personal und die Unternehmenskultur für die digitale Welt zu rüsten? Auf der Tagung „Fit für die Industrie 4.0“ präsentieren Hochschule Darmstadt (h_da) und die Schader-Stiftung Ergebnisse und Erkenntnisse aus Studien- und Projektarbeiten zum Themenfeld: am Dienstag, 27. Juni 2017, von 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Schader-Forum.
Der Fachbereich Wirtschaft der h_da hatte im Vorfeld der Tagung gemeinsam mit der Datron AG, der DB Vertrieb GmbH, der Spot Consulting GmbH und der SWB AG über Studien- und Projektarbeiten mit Studierenden des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurswesen fünf zentrale Fragestellungen bearbeitet. Hieraus wurden neue Erkenntnisse und Konzepte für eine „digitale Fitness“ von Unternehmen entwickelt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, Studierenden sowie Bürgerinnen und Bürgern werden die Ergebnisse am 27. Juni diskutiert.
Der Eintritt zur Tagung ist frei. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine baldige Anmeldung erbeten unter kontakt@schader-stiftung.de oder per Fax an 06151-1759-25.
Ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer anbei.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
