Drei Professoren der Cologne Business School beleuchten nachhaltiges Marketing in neuem Fachbuch
Die laufende Management-Reihe Corporate Social Responsibility im Springer Gabler Verlag, die von Prof. Dr. René Schmidpeter, Leiter des Center for Advanced Sustainable Management (CASM) an der Cologne Business School (CBS), herausgebracht wird, wurde kürzlich um eine neue Ausgabe ergänzt. In "CSR und Marketing. Nachhaltigkeit und Verantwortung richtig kommunizieren" sind neben weiteren Autoren drei Professoren der Cologne Business School vertreten und setzen sich in ihren Beiträgen mit CSR-Marketingstrategien und der erfolgreichen Implementierung dieser auseinander.
Im neuen Fachbuch "CSR und Marketing" wird von verschiedenen Autoren aus Theorie und Praxis das Thema nachhaltiges Marketing umfassend beleuchtet. So beschäftigt sich Prof. Dr. Christoph Willers, Professor für Strategisches Management und Unternehmensentwicklung an der Cologne Business School, in seinem Artikel mit der Integration des Cradle-to-Cradle-Ansatzes – der Wiederverwendung von Ressourcen – in die Marketingkonzeption. Anhand der Klassifizierung verschiedener Konsumententypen stellt er dar, wie die Kundenloyalität mittels CSR-Maßnahmen gesteigert werden kann.
Prof. Dr. Torsten Weber, Professor für Marketing und Sustainable Communication, setzt sich mit dem nachhaltigen Konsumentenverhalten auseinander und stellt heraus, dass Transparenz und Glaubwürdigkeit zentrale Aspekte eines guten CSR-Managements sind. Als Praxisbeispiel wählt er Nachhaltigkeitssiegel und stellt ihre Bedeutung sowie ihren Einfluss auf Verbraucher vor. Prof. Dr. Alessandro Monti, der an der Cologne Business School als Professor für Corporate Management and Organisation tätig ist, beleuchtet das Thema Preispolitik genauer und wie sie im Zusammenhang mit der Integration von CSR-Instrumenten gestaltet werden kann. Die Zahlungsbereitschaft der Kunden stellt er exemplarisch am Beispiel nachhaltigen Kaffees dar.
"CSR und Marketing" gibt mit den verschiedenen behandelten Themenfeldern einen umfassenden Einblick in die nachhaltige Kommunikation und legt dar, wie Kunde, Gesellschaft und Unternehmen gleichermaßen von nachhaltigen Produkten und Services profitieren.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
