Hochschule und Sportfreunde Schwäbisch Hall kooperieren
Die Sportfreunde Schwäbisch Hall möchten die Wahrnehmung ihres Vereins in der Öffentlichkeit verbessern. Studierende des Studiengangs Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement des Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule unterstützen sie dabei. Der Verein profitiert vom Know-How der Studierenden, während die Nachwuchswissenschaftler ihr Wissen über Kommunikation und Marketing regional anwenden können.
Als Ergebnis einer ersten Projektarbeit im Sommersemester 2017 hatten die Studierendengruppen um Professor Sebastian Kaiser-Jovy im OPTIMA Sportpark in Schwäbisch Hall ihre Ergebnisse präsentiert: Die Analyse umfasst die laufende Kommunikation der Sportfreunde inklusive der Medienkanäle und die Häufigkeit der Kommunikation. Außerdem verglichen die Studierende die Öffentlichkeitsarbeit anderer Vereine in der Verbandsliga mit den Sportfreunden. Auf Grundlage der Ergebnisse zeigten sie Verbesserungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen auf.
Die Vorstände der Sportfreunde, Jürgen Lechner, Ralf Eisenmenger und Günter Blendinger, sowie Thomas Archner, der für die Hochschulkooperation zuständig ist, waren von den Ergebnissen der Studierenden begeistert. Umgehend wurden weitere Schritte der Zusammenarbeit vereinbart: Diese umfassen konkrete Themenblöcke wie die Erarbeitung eines Leitbilds sowie die digitale Kommunikation über Web und soziale Medien. Der Beisitzer des Vorstands, Günter Blendinger, sagt dazu: „Auch wenn uns der eine oder andere Punkt klar war, so ist es doch mehr als hilfreich, wenn Verbesserungsmöglichkeiten durch sachliche Analyse und im Vergleich mit anderen Vereinen so deutlich erarbeitet und aufgezeigt werden.“
Die Hochschule Heilbronn mit dem Campus Künzelsau – Reinhold-Würth-Hochschule und die Sportfreunde Schwäbisch Hall freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit und wollen diese im Wintersemester 2017/18 weiter intensivieren.
__________________________________________________________________
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit über 8.400 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 50 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy (Fakultät Technik und Wirtschaft), Hochschule Heilbronn, Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 07940-1306-245,
E-Mail: sebastian.kaiser-jovy@hs-heilbronn.de; Internet: www.hs-heilbronn.de
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Dr. Simone Scheps, Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
E-Mail: simone.scheps@hs-heilbronn.de Internet: www.hs-heilbronn.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
