Bestens orientiert und sorgenfrei an der BTU Cottbus–Senftenberg studieren
College+ – das neue einjährige Orientierungsstudium der BTU Cottbus–Senftenberg ist nun BAföG-fähig und wird in sämtlichen Bachelorstudiengängen angeboten
Das Wintersemester steht bevor, und zahlreiche Studieninteressierte fragen sich immer noch: »Was soll ich eigentlich studieren?«
Abhilfe gibt es an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zum Wintersemester 2017/18 bietet die Universität mit dem Orientierungsstudium College+ jungen Menschen die Chance, sich umfassend über 30 Studiengänge zu informieren, bevor sie einen Studiengang auswählen. Dadurch wird es Studieninteressierten ermöglicht, eine auf ihre individuellen Fähigkeiten und Neigungen abgestimmte Wahl aus sämtlichen Bachelorstudiengängen an den drei Standorten der BTU in Cottbus und Senftenberg zu treffen.
Ein großer Vorteil dieses Alleinstellungsmerkmals der Universität für die Studierenden ist: Die innerhalb des Orientierungsjahres erworbenen Credit Points werden für das spätere Fachstudium angerechnet. Ebenso wie das Fachstudium ist das Orientierungsstudium College+ nach aktueller Entscheidung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Bafög-fähig. Das heißt: Auf Grundlage des Berufsausbildungsförderungsgesetzes können die Studierenden unter bestimmten Voraussetzungen eine staatliche Förderung erhalten und sind somit finanziell abgesichert.
An den Start gegangen ist das Orientierungsstudium zum Wintersemester 2016/17. Die ersten Studierenden haben das neue Angebot ausprobiert und für gut befunden, so zum Beispiel Julia Warsönke. »Meine Eltern waren zuerst skeptisch, dass ich zu viel Zeit verliere«, erklärt die 20-Jährige. »Aber mir hat das Orientierungsstudium so viel gebracht! Ich weiß jetzt, was ich studieren will und wie ich da herangehen muss. Das ziehe ich jetzt durch.«
Wer im College+ der BTU Cottbus-Senftenberg eingeschrieben ist, erhält über ein breit angelegtes Orientierungsangebot durch Kontakte mit anderen Studierenden sowie durch Fachvorlesungen Einblicke in alle 30 Bachelorstudiengänge der Universität. Darunter sind sowohl universitäre als auch fachhochschulische Studienangebote. Ebenso lernen die Studienanfänger im College+ das spätere berufliche Tätigkeitsfeld nicht nur theoretisch kennen. Denn fester Bestandteil des Vorstudiums ist es, Absolventinnen und Absolventen der Universität im Rahmen des sogenannten Job Shadowings an ihrem Arbeitsplatz zu begleiten. Zum Wintersemester 2017/18 bietet die BTU Cottbus-Senftenberg als eine der ersten Hochschulen deutschlandweit ein Orientierungsstudium für alle an der BTU studierbaren Bachelorstudiengänge an. Das Orientierungsstudium College+ soll zum festen Bestandteil des Studienangebotes der BTU werden.
Hintergrund
Mit der Neugründung der BTU Cottbus-Senftenberg wurde im Jahr 2013 auch das »Zentrum zur Studierendengewinnung und Studienvorbereitung - College« gegründet. Seitdem nahmen über 27.600 Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Orientierungsangebote zum Beispiel im Rahmen der Schülerlaborkurse wahr. Parallel dazu bietet das College Studienvorbereitungskurse und studienbegleitende Angebote, um den Übergang von der Schule ins Studium zu erleichtern. Das »Orientierungsstudium College+« das sich an Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung richtet, baut auf den Erfahrungen des Colleges auf und erweitert das Angebot für Studieninteressierte, die noch nicht wissen, welcher Studiengang für sie der Richtige ist. Im »Orientierungsstudium College+« können die Studienanfänger alle BTU-Bachelorstudiengänge nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern auch praktisch ausprobieren.
Beschreibung
Sie interessieren sich für ein Studium, wissen aber noch nicht genau, welcher Studiengang wirklich zu Ihnen passt? Dann entscheiden Sie sich für College+. In zwei Semestern nehmen Sie an unserem Vorstudium teil. Dieses Vorstudium unterstützt Sie bei Ihrer Suche nach einem Ihren Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Studiengang. Und das Gute daran: die Studiengangsmodule, die Sie belegen, werden bereits in dem Studiengang angerechnet, für den Sie sich später entscheiden. Dadurch verlieren Sie keine Zeit und gewinnen gleichzeitig Einblicke in die Vielfalt aller Bachelorstudiengänge unserer Universität. Und ganz nebenbei eignen Sie sich studienrelevantes Wissen an und können eventuelle Defizite ausgleichen.
Fachkontakt
Kathrin Erdmann
ZE Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College)
T +49 (0) 3573 85226
E erdmann(at)b-tu.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
