DGWF-Jahrestagung 2017 vom 13.-15. September in Magdeburg
„Zukunftsperspektiven der Hochschulweiterbildung: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftlicher Auftrag“
Wie sieht die Hochschulweiterbildung der Zukunft aus? Welche Auswirkungen haben nationale und internationale Trends auf die Weiterbildung? Was kann die Digitalisierung beitragen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF) in Magdeburg.
Der stetige soziale Wandel und Veränderungen der Arbeitswelt werden das Studienangebot verändern. Dies erfordert Anpassungen und Veränderungen an eine modernere Infrastruktur in den Hochschulen. Hochschulen müssen entsprechend ihres gesellschaftlichen Auftrags reagieren und entscheiden, welche Programme zukünftig profilgebend für sie sein sollen. Die Nutzung digitaler Medien ist dabei ein Spagat zwischen erwarteten Anforderungen der Teilnehmenden an wissenschaftlicher Weiterbildung und vorhandenen Möglichkeiten der Hochschulen.
Erwartet werden 250 Teilnehmende aus Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen. Die Jahrestagung 2017 wird von der DGWF in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg organisiert und ausgerichtet. Im Rahmen eines intensiven Programms aus Fachvorträgen, Workshops und DisQspace-Formaten präsentieren Forscher und Experten neuste Erkenntnisse, Projekte, Expertisen und Entwicklungen.
Weitere Informationen:
http://www.dgwf.net
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
