QS-Ranking: Optimaler Berufsstart dank KIT
Deutschlandweit auf dem Spitzenplatz, in Europa auf TOP 3 und international in den Top 30: Das sind die Ergebnisse des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im heute veröffentlichten Employability-Ranking von Quacquarelli Symonds, kurz QS. Im Fokus dieser Rangliste steht die Vorbereitung von Absolventinnen und Absolventen einer Hochschule auf den Arbeitsmarkt. Das KIT schneidet hier unter anderem beim Indikator „Kooperation mit Arbeitgebern“, beim Anteil beschäftigter Alumni und bei der Reputation unter Arbeitgebern sehr gut ab.
Im Bereich Kooperation mit Arbeitgebern erreicht das KIT 96.4 von 100 möglichen Punkten, für die Beschäftigungsrate von Absolventinnen und Absolventen des KIT wird ein Indikator von 92.9 (von 100) errechnet, das sind jeweils die besten Werte unter allen teilnehmenden deutschen Hochschulen. Im Gesamtranking schneidet das KIT mit einem Indikator von 78.0 (von 100) und Platz 30 auch international hervorragend ab.
Das „QS Graduate Employability Ranking“ misst unter anderem den Ruf der Hochschule bei Arbeitgebern, die Anzahl sehr erfolgreicher Alumni, die Vernetzung der Hochschule mit Arbeitgebern und die Attraktivität der Absolventen für Arbeitgeber aus Industrie und Wirtschaft. Die Macher des Rankings heben beim KIT seine starken Kooperationen mit der Industrie durch strategische Partnerschaften und gemeinsame Forschungsprojekte hervor; zudem die Veranstaltungen des KIT für Studenten wie die KIT-Karrieremesse oder das Company Speed Dating.
Für das 2018 QS Graduate Employability Ranking wurden 600 Hochschulen weltweit betrachtet, 500 von ihnen führt die Rangliste an, darunter 30 deutsche Hochschulen. QS wertete unter anderem die Rückmeldungen von über 30.000 Arbeitgebern aus.
Nähere Informationen: www.topuniversities.com
Weiterer Kontakt: Kosta Schinarakis, Themenscout, Tel.: +49 721 608 41956, Fax: +49 721 608 43658, E-Mail: schinarakis@kit.edu
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieurs-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 26.000 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: www.sek.kit.edu/presse.php
Weitere Informationen:
http://www.topuniversities.com
http://schinarakis@kit.edu
http://www.sek.kit.edu/presse.php
Korrekturen
19.09.2017 10:06
Die Platzierung des KIT auf Platz 3 folgt der von QS veröffentlichten Europaliste „10 of the Best European Universities for Graduate Employability 2018“. Sie betrachtet nur Kontinentaleuropa, also ohne Großbritannien.
Betrachtet man die Gesamtliste des QS Graduate Employability Ranking 2018 ergibt sich die Platzierung des KIT auf Platz 7 in Europa.
<https://www.topuniversities.com/university-rankings/employability-rankings/2018>
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
