19. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI)
Vom 21. bis 23. September 2017 findet der 19. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie mit Pflegesymposium und Rettungsdienstforum statt. Medienvertreter sind herzlich zur Kongresseröffnung am Donnerstag, den 21. September 2017 um 9:45 Uhr im Saal D des Estrel Congress Centers in Berlin eingeladen.
Kongress-Motto: „Unser Alltag – Kooperation“
Im Klinikalltag gibt es viele unterschiedliche Kooperationsfelder. Kernziele sind dabei die optimale Versorgungsqualität sowie eine maximale Patientensicherheit. Diese Aufgabe kann nur im Team gelöst werden. Zusammenarbeit prägt den Alltag von Anästhesisten, Intensivmedizinern, Schmerztherapeuten und Notfallmedizinern. Neben den ärztlichen Kollegen der operativen und nicht-operativen Disziplinen im klinischen und ambulanten Bereich sind die Kooperationspartner vor allem Pflegekräfte und Rettungsdienstpersonal. Dieser Herausforderung stellen sich zahlreiche Veranstaltungen auf dem 19. Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie mit Pflegesymposium und Rettungsdienstforum.
Kongresspräsident Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski, bringt es in seinem Grußwort auf den Punkt: „Unsere alltägliche interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit bewegt sich zwischen Arbeitsteilung und Kompetenzbündelung. Das Prinzip der medizinischen Arbeitsteilung ist gekennzeichnet durch den Vertrauensgrundsatz und die Übernahme von Eigenverantwortung. Gemeinsam begleiten wir täglich unsere Patienten durch wesentliche Phasen des Behandlungsprozesses. Das fängt bei der präoperativen Evaluation und der OP-Vorbereitung an, geht über die unmittelbar perioperative Versorgung, die operative Intensivtherapie und Schmerzbehandlung bis hin zur prä- und innerklinischen Notfallmedizin.“
Dabei liegen die besonderen Anforderungen im Bereich von Kommunikation, Leadership und Managementverantwortung. Vielerorts gehört die Übernahme dieser koordinativen Aufgaben ebenso zum Arbeitsalltag des Anästhesisten, wie die Überwachung und Optimierung unterschiedlicher Schnittstellen im Behandlungsablauf.
Weitere Informationen im Internet:
Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivtherapie (HAI) 2017, Berlin
http://www.hai2017.de/
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI)
www.dgai.de.
Während des gesamten HAI-Kongresses vom 21. bis 23. September 2017 haben Journalisten Gelegenheit zur Recherche und für Interviews.
Pressekontakt:
Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Anka Feyh-Oeder
Roritzerstr. 27
90419 Nürnberg
Tel.: 0911/9337-828
Fax: 0911/3938195
E-Mail: afeyh-oeder@dgai-ev.de
Auf dem HAI:
Pressebüro im Raum 30425 (Flügel 3) im Estrel Convention Center Berlin
In der Zeit vom 21. bis 23. September 2017
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 21. September 2016, 8.00 bis 17.00 Uhr
Freitag, 22. September 2016, 8.00 bis 17.00 Uhr
Tel.: 030/6831-30425 (während des Kongresses)
Fax: 030/6831-25301 (während des Kongresses)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
