Die Organisation der Unternehmerfamilie
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veröffentlicht 22. Band in der „Schriftenreihe zu Familienunternehmen“
Dr. Jakob Ammer untersucht im neusten Band der WIFU-Schriftenreihe „Die Organisation der Unternehmerfamilie in Stämmen“ Strategien und Maßnahmen zur Prävention von Konflikten in Stammesorganisationen von Familienunternehmen. Der 22. Band der Reihe ist am 11. September 2017 bei V&R unipress erschienen.
Konflikte in Familienunternehmen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Das betrifft insbesondere jene Unternehmen, bei denen die dazugehörige Familie rechtlich in verschiedene Stämme untergliedert ist. Trotz der hohen praktischen Relevanz wurde dieser besonderen Organisationsform vonseiten der Wissenschaft bislang nur sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt. In seiner Studie erläutert Dr. Ammer auf Grundlage sozialpsychologischer Theorien und Modelle, wieso ausgerechnet Stammesorganisationen überproportional häufig von Gruppenkonflikten betroffen sind. Anhand von sieben qualitativen Fallstudien gibt er zudem ganz konkrete Handlungsempfehlungen, wie das Risiko von Stammeskonflikten effektiv eingedämmt werden kann.
„Das Thema der Stammeskonflikte ist für ältere Unternehmerfamilien von enormer Bedeutung“, erklärt Dr. Ammer. „Ziel meiner Arbeit war es, Familienunternehmer für die besonderen Gefahren der Stammesstruktur zu sensibilisieren und ihnen praktische Hinweise zu liefern, wie sie mit diesen besser umgehen können. Vor diesem Hintergrund freue ich mich sehr, dass meine Arbeit mit der Veröffentlichung dieses Buches nun einem breiteren Publikum zugänglich wird.“
„Mir ist keine andere Arbeit bekannt, die sich so differenziert mit der Frage auseinandersetzt, unter welchen Bedingungen die sogenannte Stammesorganisation gelingen kann, und wie die Gefahrenpunkte genau aussehen“, ergänzt Prof. Dr. Arist von Schlippe, akademischer Direktor des WIFU und Doktorvater der Arbeit. „Erstmals haben Familienunternehmer so ein wissenschaftliches Fundament, auf Grundlage dessen sie die Frage der Organisation der Familie fundiert entscheiden können.“
Das WIFU beschäftigt sich seit über fünfzehn Jahren mit den Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Da diese Unternehmensform ebenso spannend wie komplex ist, nimmt der Umfang der hierzu herausgegebenen Veröffentlichungen in den letzten Jahren immer stärker zu. Die seit 2009 erscheinende WIFU-Schriftenreihe soll es ermöglichen, einzelne Themenkomplexe in dem erforderlichen und angemessenen Umfang zu veröffentlichen, ohne dabei Praxisnähe und Verständlichkeit aus den Augen zu verlieren.
Der 22. Band der Schriftenreihe ist im Verlag V&R unipress erschienen und über dessen Homepage sowie im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.wifu.de/ oder von Nicole Vöpel (nicole.voepel@uni-wh.de, +49 (0) 2302 / 926-506).
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen. Das Leiten und Führen von Familienunternehmen stellt eine komplexe und mitunter auch paradoxe Herausforderung dar. Das Studienangebot der Universität Witten/Herdecke leistet hier wichtige Unterstützung: Im Bachelorstudiengang „Business Economics“ sowie im Masterstudiengang „Management“ kann der Schwerpunkt „Family Business“ gewählt werden. Der besondere Fokus liegt dabei auf dem operativen und strategischen Management von Familienunternehmen. So ist es dem WIFU möglich, seine Expertise an potenzielle Nachfolger, Fach- und Führungskräfte sowie Berater in Familienunternehmen weiterzugeben. Außerdem organisiert das WIFU in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Fort- und Weiterbildung der Universität Witten/Herdecke regelmäßig Workshops und Seminare für Gesellschafter, Nachfolger und Mitglieder aus Familienunternehmen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
