Hochschulleitbilder als Instrument der Profilierung?
Im Zuge der wachsenden Autonomie der Hochschulen wird die strategische Positionierung immer wichtiger. Die Frage: „Was macht diese einzelne Hochschule aus?“, ist nicht nur intern, sondern auch für Externe interessant und klar zu formulieren. In diesem Zusammenhang sind organisationale Leitbilder en vogue, weit verbreitet – und umstritten. Insbesondere im Hochschulkontext steht der Vorwurf im Raum, dass Leitbilder unspezifisch und austauschbar seien.
evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) veranstaltet am 12.10.2017 in Mannheim einen Workshop zu diesem Thema. Prof. Dr. Dr. Theodor Leiber wird referieren: Welche Rolle spielen Hochschulleitbilder? Welche Kompetenzen, Ziele und Werte beinhalten sie? Durch welche anderen Strategieinstrumente sind sie zu ergänzen? Inwiefern tragen Leitbilder zum institutionellen Profil und zur organisationalen Identitätsbildung bei? Welche Profilierungsleistung können sie tatsächlich erbringen? Gleichermaßen werden die Teilnehmenden des Workshops Gelegenheit haben, ihre jeweiligen Leitbilder zu diskutieren sowie Stärken und Entwicklungspotenziale zu identifizieren, wodurch ein erstes Benchmarking ermöglicht wird. Exemplarisch werden dazu eine Begriffsanalyse ausgewählter Leitbilder und Ergebnisse qualitativer Interviews vorgestellt. Bei Interesse kann auch eine Studie zu englischen Hochschulen diskutiert werden.
Weitere Informationen:
http://www.evalag.de/weiterbildung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
