Weltkongress der Psychiatrie: Eröffnungspressekonferenz
Fünf Tage, 900 Einzelveranstaltungen, Experten aus 130 Nationen: Vom 8. bis 12. Oktober 2017 trifft sich auf dem Weltkongress der Psychiatrie in Berlin die internationale Forscherszene auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit. Journalistinnen und Journalisten können sich ab sofort für den Kongress akkreditieren.
Noch nie fand in Deutschland ein größerer Psychiatriekongress statt, rund 10.000 Teilnehmer werden in der Messe Berlin erwartet. Auf dem Programm stehen brandaktuelle Fragen aus Wissenschaft, Versorgung, Politik und Gesellschaft: Können sich Stress und Angst in das menschliche Erbgut einbrennen? Kommt die moderne Bioinformatik schon bald den Ursachen von psychischen Erkrankungen auf die Spur? Welche Rolle spiele soziale Einflussgrößen bei der Entstehung der Krankheitsbilder? Wie sieht die Versorgungslage in anderen Ländern aus? Fünf Tage lang werden hochkarätige Keynote Speaker und Experten aus der ganzen Welt die aktuellen Entwicklungen im Fachgebiet beleuchten. Für Journalistinnen und Journalisten stehen ein umfangreiches Themen- und Serviceangebot sowie drei Pressekonferenzen und zwei Pressekonferenzen auf dem Programm.
Eröffnungspressekonferenz: Psychiatrie in Deutschland und der Welt
Freitag, 06.10.2017 | 10:00–11:00 Uhr | Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz | Schiffbauerdamm 10 | 10117 Berlin
Psychische Erkrankungen als globale Herausforderung
Prof. Dinesh Bhugra, Präsident der World Psychiatric Association und des WPA XVII WORLD CONGRESS OF PSYCHIATRY
Die Welt der Psychiatrie zu Gast in Berlin
Prof. Dr. Peter Falkai, lokaler Repräsentant des Weltkongresses, Mitglied im Vorstand der DGPPN
Die Situation in Deutschland: aktuelle Herausforderungen in der Versorgung
Prof. Dr. Arno Deister, Präsident der DGPPN, Chefarzt am Zentrum für Psychosoziale Medizin am Klinikum Itzehoe
Wie viel Zwang braucht die Psychiatrie?
Margret Osterfeld, Mitglied im Unterausschuss der Vereinten Nationen zur Prävention von Folter und anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (UN SPT)
Welche Unterstützung benötigen Angehörige?
Janine Berg-Peer, Mitglied im Angehörigen-Beirat des WCP 2017, Mitglied im Vorstand von EUFAMI – European Federation of Associations of Families of People with Mental Illness
Übersicht der weiteren Pressetermine auf dem Weltkongress der Psychiatrie:
Pressekonferenz Schlaglichter der Psychiatrieforschung
Montag, 9. Oktober 2017 | 12:00–13:00 Uhr | CityCube, Raum M6
Psychiatrie und Gesellschaft
Dienstag, 10. Oktober 2017 | 12:00–13:00 Uhr | CityCube, Raum M6
Pressegespräch: Zwei Wochen nach der Bundestagswahl – was muss die neue Bundesregierung für psychisch erkrankte Menschen tun?
Mittwoch, 11. Oktober 2017 | 12:00–13:00 Uhr | CityCube, Raum M6
Pressegespräch: Menschenrechte in der Psychiatrie– die Situation in Deutschland
Mittwoch, 11. Oktober 2017 | 15:30–16:30 | CityCube, Raum M6
Journalistinnen und Journalisten können sich kostenlos für den Kongress akkreditieren.
Weitere Informationen:
https://wpa.congress-online.com/guest/Press_registration?language_id=52
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
