Technische Hochschule Wildau baut akademische Kooperation mit der Region Shanghai/China weiter aus
TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári unterzeichnete am 26. September 2017 in Shanghai/China eine Kooperationsvereinbarung mit der Shanghai Dian Ji University (SDJU) und eröffnete an der Shanghai Jian Qiao University ein Sino German Centre.
Die Technische Hochschule Wildau erweitert ihre akademischen Kontakte nach China. Am 26. September 2017 unterzeichnete TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári in Shanghai eine Kooperationsvereinbarung mit der Shanghai Dian Ji University (SDJU). Hintergrund ist, dass an der Universität im Zuge der chinesischen Bildungsreformen vor einem Jahr ein Chinesisch-Deutsches Kolleg für Intelligente Produktion (CDKIP) gegründet wurde. Dort werden technische Studiengänge teilweise in deutscher Sprache angeboten.
Das CDKIP bildet auf dem Gebiet der intelligenten Produktion hochqualifizierte, internationale und praxisorientierte Fachkräfte nach deutschen Standards aus, die Innovationen nach dem Vorbild deutscher intelligenter Produktion realisieren sollen. Jährlich werden dazu 30 Studierenden jeweils für ein Jahr an deutsche Hochschulen delegiert, die ein entsprechendes Studienprofil aufweisen. Nach der Fachhochschule Kaiserslautern gehört nun auch die TH Wildau zu den für den Austausch ausgewählten Hochschulen.
Ebenfalls am 26. September 2017 eröffnete Prof. Ungvári an der Shanghai Jian Qiao University ein Sino-German-Centre, das chinesischen Studierenden deutsches Knowhow und deutsche Kultur näher bringen soll. Dem ging eine dreijährige Vorarbeit von Prof. Dr. Stefan Strassner, Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht, voraus.
Weitere Informationen:
http://www.th-wildau.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
