HFF München Kooperationspartner des 8. Literaturfest München
8. Literaturfest München vom 15. November bis 3. Dezember 2017 / HFF-Alumna und Creative-Writing-Professorin Doris Dörrie kuratiert forum:autoren 2017 unter dem Motto „Alles Echt. Alles Fiktion“ / Im Fokus stehen Fragen nach Wahrheit und Fiktion in Literatur, Film und Medien / HFF-Alumna und DOK.education-Leiterin Maya Reichert richtet mit einem eigenen Programmpunkt in Kooperation mit der HFF München besonderes Augenmerk auf das Genre Dokumentarfilm / forum:autoren findet vom 16.-24. November 2017 im Literaturhaus statt
München, 28. September 2017 – Die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München ist Kooperationspartner des 8. Literaturfest München (15. November bis 3. Dezember 2017), zu dem rund 80 hochkarätige Autorinnen und Autoren in München erwartet werden. Das in diesem Rahmen stattfindende forum:autoren wird in diesem Jahr von HFF-Alumna und -Professorin für Creative Writing Doris Dörrie kuratiert. „Alles Echt. Alles Fiktion“ heißt das Motto ihres vom 16. bis 24. November 2017 laufenden Programms, das sie gemeinsam mit dem Literaturhaus München entwickelt hat. Dabei werden Fragen nach Wahrheit und Fiktion in Literatur, Film und Medien in den Fokus gerückt: Wo verlaufen die Grenzen zwischen Dokumentation und Fiktion in einer Welt, in der die Flut von Fake-News stetig wächst? Was bedeutet es für die Literatur, wenn die Sehnsucht nach dem Echten, Wahren, Authentischen, dem radikal Autobiografischen immer stärker in den Vordergrund rückt und das Verbürgte wichtiger wird als die Fiktion? Mit Lesungen, Vorträgen und interdisziplinären Diskussionen wird dieses hochaktuelle Thema beim forum:autoren untersucht. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Genre des Dokumentarfilms: In Kooperation mit der HFF München findet ein von der HFF-Absolventin und Filmemacherin Maya Reichert zusammengestelltes Programm statt, das, unterstützt vom DOK.fest München, sechs künstlerische Dokumentarfilme zeigt. Zudem gibt es Filmgespräche und einen Workshop zum Thema „Filme lesen“. Ergänzend führt Doris Dörrie drei ihrer eigenen filmischen Arbeiten vor und erläutert in einer Master Class ihre Auseinandersetzung mit Dokumentation und Fiktion.
Im Literaturhaus München, dem Hauptveranstaltungsort des forum:autoren, steht dessen Thema „Alles Echt. Alles Fiktion“ während des gesamten Festivals im Mittelpunkt und wird mehrfach akzentuiert. So hat Literaturhaus-Leiterin Tanja Graf etwa Péter Nádas eingeladen mit seinem autobiografischen Buch „Aufleuchtende Details“ sowie Filmemacher und Autor Oskar Roehler, der seine persönliche Geschichte mit schneidender aktueller Gesellschafskritik verbindet, zudem kommt Salman Rushdie, der in „Golden House“ eine irritierende Studie des Zeitgeists entwirft. Teil des Literaturhaus-Festprogrammes ist auch der Markt der unabhängigen Verlage „Andere Bücher braucht das Land“ am 2. und 3. Dezember, bei dem das illustrierte und besonders gestaltete Buch im Mittelpunkt steht.
Zum ersten Mal gibt es im Literaturhaus dieses Jahr außerdem einen zentralen Festival-Treffpunkt: Dort, wo sonst Ausstellungen stattfinden, entsteht die Bar „Panoptikum“, spektakulär gestaltet wie eine Filmkulisse. Höhepunkt ist ein Wachsfigurenkabinett, das optisch und thematisch an das Thema des forum:autoren „Alles Echt. Alles Fiktion“ anknüpft. Im „Panoptikum“ treten nach 22 Uhr Musiker auf, es finden Kurzlesungen und Performances statt. Tagsüber liegen die Bücher der Literaturfest-Autoren aus, und man kann Podcasts lauschen – dokumentarischen Radio-Serien, die in den letzten Jahren zu beeindruckender Hörfunk-Kunst avanciert sind.
Das Literaturfest München wird veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern und dem Literaturhaus München in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie DATEV und PwC. Medienpartner: Bayern 2 und Capriccio.
Pressekontakt HFF München
Jette Beyer / Anja Menge
089-68957-8502 / -8503
j.beyer@hff-muc.de / a.menge@hff-muc.de
Pressekontakt Literaturfest München
Susanne Meierhenrich
0171-7421717 und 08121-224 09 25
presse@litmuc.de / smeierhenrich@t-online.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
