Pressekonferenz: Schlaglichter der Psychiatrieforschung
In der Psychiatrieforschung hat die Zukunft schon längst begonnen: Wissenschaftler spüren die Ursachen psychischer Erkrankungen bis ins kleinste Molekül im Gehirn auf und entwickeln neue Ansätze für die Therapie. Dafür stehen ihnen hochmoderne Tools und Methoden zur Verfügung. Auf dem Weltkongress der Psychiatrie in Berlin berichten sie, wohin sich die Psychiatrie der Zukunft bewegt.
Vom 8. bis 12. Oktober 2017 trifft sich auf dem Weltkongress der Psychiatrie in Berlin die internationale Forscherszene auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit. Rund 10.000 Teilnehmer aus 130 Nationen werden in der Messe Berlin erwartet, das wissenschaftliche Programm umfasst über 900 Einzelveranstaltungen: Im Fokus stehen brandaktuelle Fragen aus Wissenschaft, Versorgung, Politik und Gesellschaft. Können sich Stress und Angst in das menschliche Erbgut einbrennen? Kommt die moderne Bioinformatik schon bald den Ursachen von psychischen Erkrankungen auf die Spur? Wo gibt es Neues im Kampf gegen Demenzen und anderen psychischen Erkrankungen? Für Journalistinnen und Journalisten stehen ein umfangreiches Themen- und Serviceangebot sowie drei Pressekonferenzen und zwei Pressegespräche auf dem Programm.
Pressekonferenz: Schlaglichter der Psychiatrieforschung
Montag, 9. Oktober 2017 | 12:00–13:00 Uhr | Messe Berlin, Raum M6
Big Data in der Psychiatrie: Wie können Patienten und Therapeuten davon profitieren?
Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Mitglied im Vorstand der DGPPN, Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Mannheim
Neueste Erkenntnisse zur Epigenetik von Angst und Depression
Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, Ärztliche Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg
Alzheimer: auf dem Weg zu neuen Wirkstoffen gegen das Vergessen?
Prof. Dr. Frank Jessen, Direktor des Zentrums für Neurologie und Psychiatrie am Universitätsklinikum Köln
Neue Perspektiven in der pharmakologischen Therapie
PD Dr. Alkomiet Hasan, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Übersicht der weiteren Pressetermine auf dem Weltkongress der Psychiatrie:
Eröffnungspressekonferenz: Psychiatrie in Deutschland und der Welt
Freitag, 06.10.2017 | 10:00–11:00 Uhr | Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Pressekonferenz: Psychiatrie und Gesellschaft
Dienstag, 10. Oktober 2017 | 12:00–13:00 Uhr | CityCube, Raum M6
Pressegespräch: Zwei Wochen nach der Bundestagswahl – was muss die neue Bundesregierung für psychisch erkrankte Menschen tun?
Mittwoch, 11. Oktober 2017 | 12:00–13:00 Uhr | CityCube, Raum M6
Pressegespräch: Menschenrechte in der Psychiatrie – die Situation in Deutschland
Mittwoch, 11. Oktober 2017 | 15:30–16:30 | CityCube, Raum M6
Journalistinnen und Journalisten können sich kostenlos für den Kongress akkreditieren.
Weitere Informationen:
http://www.dgppnkongress.de/presse/presseservice.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
