Die Lange Nacht der Museen am 14. Oktober – HFF München mit umfangreichem Programm dabei
Von 19 Uhr bis 2 Uhr: Filmprogramm in allen 3 Kinosälen / Aktuellste Filme der Studierenden sowie Programm aus 50 Jahren HFF / Die Cinematographer’s Gallery zeigt Fotoausstellung von Caroline Spreitzenbart und Rebecca Hoeft / Episoden mit HFF-Bezug aus dem Special TRUE STORIES*50 Jahre HFF von Lea Becker und Rodolfo Silveira
Die Lange Nacht der Münchner Museen | Samstag, 14.10.2017
HFF München | Kinos, Cinematographer’s Gallery und Foyer | 19-2 Uhr
München, 04. Oktober 2017 – Am 14. Oktober ist die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München zum sechsten Mal bei der Langen Nacht der Münchner Museen dabei. Die HFF feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen und begeht den runden Geburtstag zur Langen Nacht der Museen mit einem besonders umfangreichen Programm: Im AudimaxX werden die aktuellsten Filme der Studierenden gezeigt: Spielfilme, Dokumentar- und Experimentalfilme sowie Werbespots. Im Kino 1 wirft die HFF den Blick zurück mit einem spannenden Kurzfilmprogramm aus 50 Jahren HFF-Geschichte. Im Kino 2 gibt es das Special TRUE STORIES*50 Jahre HFF von den Filmemachern Lea Becker und Rodolfo Silveira zu sehen: ProfessorInnen, MitarbeiterInnen und Freunde der HFF München erzählen eine persönliche Episode aus ihrem Leben.
Weitere Informationen:
http://www.hff-muc.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
