Student aus Syrien erhält DAAD Preis 2017
Den DAAD-Preis 2017 für ausländische Studierende der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) erhält in diesem Jahr der syrische Student Mohmad Amer Succer. Im Rahmen der Immatrikulation für die direkten Bachelorstudierenden wurde der Preis durch Prof. Dr. Claus Baderschneider, Prorektor für Marketing und Internationales, überreicht.
Mohmad Succer wurde für sein vielfältiges soziales und politisches Engagement durch Kommilitonen, dem Studentenrat und den Mitarbeitern des Akademischen Auslandsamtes der HfTL für den DAAD-Preis nominiert. Seine Studienleistungen sind trotz sozialem Engagement und Nebenjob hervorzuheben. Er nimmt regelmäßig und aktiv an den Lehrveranstaltungen teil. Seine deutschen Sprachfähigkeiten konnte er auch durch das studienbegleitende Modul Deutsch als Fremdsprache weiter ausbauen.
Bereits in seinem Heimatland Syrien war er gesellschaftlich und politisch aktiv und hat ehrenamtlich beim roten Halbmond mitgearbeitet. Seit seiner Ankunft in Deutschland setzt er sich in zahlreichen sozialen Projekten, wie der Flüchtlingshilfe für seine Mitmenschen ein. Ein besonderes Anliegen ist Mohmad Succer der kulturelle Austausch und die Verständigung zwischen Deutschen und Syrern. So hält er Vorträge und berichtet über die Situation in seinem Heimatland.
Mohmad Succer studiert an der HfTL im fünften Semester des direkten Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik und ist seit Februar 2017 Mitglied im Studentenrat der HfTL.
„In Zeiten steigender Diskriminierung und sozialer Distanzierung ist sein soziales und gesellschaftliches Engagement der ausschlaggebende Grund, ihn für den DAAD-Preis vorzuschlagen. Ich freue mich, dass Studierende und Kollegen diese Nominierung unterstützt haben und gratuliere ihm zum diesjährigen DAAD-Preis“, erklärt Birgit Graf, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der HfTL.
Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) würdigt herausragende Leistungen und besonderes soziales Engagement ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Die HfTL verleiht diesen Preis bereits zum zwölften Mal.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL- Trägergesellschaft mbH, eine hundertprozentige Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.440 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.
Weitere Informationen:
http://www.hft-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
![](https://files.idw-online.de/loading.gif)