Augsburger Wirtschaftsingenieurswesen erhält Bestnoten beim CHE Master Ranking
Im aktuellen CHE Master Ranking kann der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurswesen (WING) der Universität Augsburg im Spitzenfeld überzeugen. In den Kategorien Gesamturteil Studiensituation, Unterstützung im Studium, Betreuung, Prüfungen, Auslandsaufenthalte, Berufsbezug, IT-Ausstattung, Räume und Wissenschaftsbezug liegt er in der Spitzengruppe. Somit erhält der Studiengang in 9 von 13 vergleichbaren Kategorien die Bestnote. Eine Platzierung in der Spitzengruppe bedeutet, dass WING unter den ersten 25 Prozent der Rangwerte der bewerteten Studiengänge liegt.
„Der Studiengang kann durch seine besondere Ausrichtung überzeugen“, freut sich Uni-Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel. „Die in Augsburg implementierten Themenbereiche Ressourcenmanagement und Leichtbau richten den Wirtschaftsingenieursstudiengang besonders nachhaltig aus und kommen bei den Studierenden gut an.“
Der WING-Fachstudienberater Prof. Dr. Andreas Rathgeber sieht das gute Abschneiden „als Bestätigung unseres Anspruchs, mit unserem Masterstudiengang WING eine breite wie auch interdisziplinäre Wirtschafts- und Ingenieursausbildung an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaften, Ressourcenstrategie und Wirtschaftswissenschaften zu gewährleisten.“ Die Übertrittsquote vom Bachelor zum Master sei erfreulich hoch, was für die Zufriedenheit der Studierenden spreche.“ Weitere Gründe für das gute Abschneiden von WING sind“, so Rathgeber, „die kontinuierliche Anpassung des Studienprogramms sowie die sehr gute Kooperation mit den Studierenden und der Fachschaft.“ Prof. Dr. Siegfried Horn, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Materials Resource Management, an dem der Studiengang angesiedelt ist, sieht die tolle Anbindung auch an außeruniversitäre Einrichtungen als einen Faktor, warum der Studiengang bei den Studierenden so gut ankommt.
Über den Studiengang
Anspruch des Augsburger Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurswesen ist es, seine Studentinnen und Studenten zu einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Gestaltung der Gesellschaft zu befähigen. In diesem Sinne vermittelt er natur- und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen, Konzepte und Methoden in seinen beiden Vertiefungsbereichen „Management and Sustainability“ und „Materials Engineering“.
Über das CHE Master Ranking
Das CHE Ranking weist den Hochschulen keine einzelnen Rangplätze zu, sondern ordnet sie drei Ranggruppen zu: einer Spitzen-, einer Mittel- und einer Schlussgruppe. Damit wird vermieden, dass minimale Unterschiede im Zahlenwert eines Indikators als Leistungs- und Qualitätsunterschiede fehlinterpretiert werden. Eine Platzierung in der Spitzengruppe bedeutet, dass der Studiengang unter den ersten 25 Prozent der Rangwerte der bewerteten Studiengänge liegt. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule sowie für einige Fächer die Reputation der Fachbereiche unter den Professoren.
_____________________________________
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Andreas Rathgeber
Institut für Materials Resource Management (MRM)
Universität Augsburg
Telefon: 0821/598 - 3040
andreas.rathgeber@mrm.uni-augsburg.de
Weitere Informationen:
http://www.mrm.uni-augsburg.de/studium/ Weitere Informationen zum WING-Studienangebot
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
