University of Twente lädt deutsche Schüler und Studenten ein
Enschede, November 2017. Für angehende Abiturienten bietet sich am 17. und 18. November 2017 in Enschede die Chance, einen persönlichen Eindruck über das Studium in den Niederlanden zu gewinnen: Im Rahmen der Tage der offenen Tür stellt die University of Twente (UT) ihre 20 Bachelor-Studiengänge vor. Bereits eingeschriebene Bachelor-Studenten sollten sich den 16. November vormerken – dieser Tag steht komplett im Zeichen der 37 Masterstudiengänge. Womöglich gibt es auch für sie einige gute Gründe, die eigene Studienlaufbahn im westlichen Nachbarland zu krönen?
Die University of Twente ist international ausgerichtet. Ein Großteil der Studiengänge wird in englischer Sprache angeboten. Die Lernatmosphäre ist offen und informell. Ein erheblicher Teil der mittlerweile über 10.000 Studenten der größten Campus-Uni der Niederlande stammt aus aller Welt. Gleiches gilt für das Lehr- und Forschungspersonal der Universität. Insbesondere die deutsche Community an der UT ist traditionell groß. Generell zählen die Niederlande neben Österreich zu den bevorzugten Studienzielen. Abgesehen von der räumlichen Nähe wissen die „Auswanderer“ vor allem den besonderen UT-Studienansatz und die hervorragende technische Ausstattung zu schätzen. Hinzu kommt, dass der Numerus Clausus deutscher Prägung in Enschede nicht zur Anwendung kommt. So wird es für aus Deutschland stammende Abiturienten häufig möglich, mit dem eigenen Wunschstudiengang, wie zum Beispiel Psychologie oder Kommunikationswissenschaften, reibungsloser als zunächst erwartet beginnen zu können. Für Studenten, die einen Master anstreben, kann sich der Blick über die Grenze ebenfalls lohnen. Sind die jeweiligen Zulassungsbedingungen erfüllt, ist der Einstieg in die verschiedenen Masterstudiengänge jederzeit möglich.
Innovatives Studienangebot
An der UT werden zudem Studiengänge angeboten, die in dieser Form in Deutschland nicht existieren. Beispielsweise „Creative Technology“, „Business & IT“ und „Civil Engineering“. Alle Studienangebote der UT eint, dass die Universität mit ihnen „Ideenfinder“ der Zukunft heranbilden möchte. Experten, die über den Tellerrand ihrer Disziplin hinausblicken und in der Lage sind, vernetzt zu denken. Es geht um die Erarbeitung von Lösungen für teils komplexe, real existierende Herausforderungen. Projektarbeit genießt einen entsprechend hohen Stellenwert. Generell lernen und forschen Studenten in Enschede fächerübergreifend – in kleinen Gruppen. Natur- und Gesellschaftswissenschaften gehen konsequent „Hand in Hand“, Hightech und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse werden im Zusammenhang betrachtet – und nicht voneinander isoliert.
Programm und Anmeldung
Das genaue Programm der Tage der offenen Tür am 16. (Master) sowie am 17. und 18. November 2017 (Bachelor) ist auf https://www.utwente.nl/de/tag-der-offenen-tuer zu finden. Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich und online möglich.
Weitere Informationen unter www.utwente.de.
Weitere Informationen:
http://www.utwente.nl/de/tag-der-offenen-tuer (Link zur Anmeldung)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
