Transgenerationales Vermögensmanagement in Unternehmerfamilien
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) veranstaltet das 44. Forum Familienunternehmen zum Thema „Transgenerationales Vermögensmanagement“ am 16. November 2017
Das 44. Forum Familienunternehmen findet am 16. November 2017 an der Universität Witten/Herdecke statt, dieses Mal zu dem Schwerpunktthema „Transgenerationales Vermögensmanagement“. Neben den Erfahrungsberichten von Dr. Hubertus W. Labes (Vaillant GmbH) und Matthäus Niewodniczanski (Bitburger Holding) werden Prof. Dr. Thomas Zellweger und Prof. Dr. Tom A. Rüsen wissenschaftliche Impulse zu der Thematik liefern. Abgerundet wird das 44. Forum durch einen moderierten Workshop mit Fragestellungen rund um das Schwerpunktthema.
Unternehmerfamilien stehen oftmals vor der Herausforderung, dass neben dem Familienunternehmen ein nicht unwesentliches Sekundärvermögen entstanden ist. Häufig wurde dieses Vermögen in früheren Generationen noch „unkoordiniert“ und durch Familienmitglieder „nebenbei“ gemanagt bzw. steht es dem Unternehmen als Liquiditätsreserve zur Verfügung. In Unternehmerfamilien späterer Generationen hingegen sind zunehmend professionelle Vermögensmanagementstrukturen (z. B. über Single / Multi Family Offices oder Anbieter wie Banken, Steuerberater, Makler etc.) beobachtbar. Auch variieren die Haltung und die Erwartung an den Umgang mit dem Familienvermögen zwischen und innerhalb der Unternehmerfamilien erheblich. Dies ist wesentlich von dem Wertegefüge und / oder dem praktizierten Erziehungsansatz geprägt. So tauchen immer wieder familienstrategische Diskussionen auf, in denen sehr unterschiedliche Standpunkte und Umgangsweisen (z. B. Treuhänderschaft vs. Privatkonsum, professionelle vs. eigenverantwortliche Verwaltung etc.) vertreten werden.
„Im Rahmen des Forums sollen unterschiedliche Perspektiven und Sichtweisen ausgetauscht werden“, so Prof. Dr. Tom A. Rüsen, geschäftsführender Direktor des WIFU. „So möchten wir unterschiedliche Vermögensstrategien und Sichtweisen auf dieses Thema identifizieren und deren spezifische Chancen und Risiken der Vermögenserhaltung herausarbeiten. Darüber hinaus werden wir diskutieren, in welcher Form das vorhandene Vermögen Auswirkungen auf das Verhalten als Gesellschafter, die Unternehmensentwicklung sowie die Dynamik innerhalb der Unternehmerfamilie hat.“
Unter dem Slogan „Suche Rat unter Gleichen!“ behandelt das Forum Familienunternehmen auf jeder Veranstaltung eine typische Fragestellung von Familienunternehmen und richtet sich ausschließlich an UnternehmerInnen bzw. Familienmitglieder. Somit entsteht ein besonders geschützter und privater Raum zum Austausch ohne Irritation durch die Anwesenheit von zum Beispiel BeraterInnen. Neben Themenvorträgen unserer ReferentInnen gibt das Forum Familienunternehmen eine professionell angeleitete Struktur vor, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch zu geben. So wird die Gelegenheit geschaffen, Einblicke in Probleme und Lösungsstrategien anderer Familienunternehmen zu bekommen. Da es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Die Veranstaltung ist ausschließlich für Familienunternehmer. Vertreter von Banken, Beratungshäusern und Presse können aus Vertraulichkeitsgründen leider nicht zugelassen werden. Sollten Sie Interesse an dem Thema haben, sprechen Sie uns gerne für einen Interviewtermin an.
Unter www.wifu.de kann das gesamte Veranstaltungsangebot des WIFU eingesehen werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie von Leonie Schneider (leonie.schneider@wifu-stiftung.de, +49 2302 926 565).
„Transgenerationales Vermögensmanagement“
44. Forum Familienunternehmen
des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU)
Donnerstag, 16. November 2017
An der Universität Witten/Herdecke
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten Herdecke ist in Deutschland der Pionier und Wegweiser akademischer Forschung und Lehre zu Besonderheiten von Familienunternehmen. Drei Forschungs- und Lehrbereiche – Betriebswirtschaftslehre, Psychologie/Soziologie und Rechtswissenschaften – bilden das wissenschaftliche Spiegelbild der Gestalt von Familienunternehmen. Dadurch hat sich das WIFU eine einzigartige Expertise im Bereich Familienunternehmen erarbeitet. Seit 2004 ermöglichen die Institutsträger, ein exklusiver Kreis von 75 Familienunternehmen, dass das WIFU auf Augenhöhe als Institut von Familienunternehmen für Familienunternehmen agieren kann. Mit aktuell 18 Professoren leistet das WIFU mittlerweile seit achtzehn Jahren einen signifikanten Beitrag zur generationenübergreifenden Zukunftsfähigkeit von Familienunternehmen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
