Studierende feierlich exmatrikuliert
Am 18. November 2017 feierten Studierende aus den direkten und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen gemeinsam mit Kommilitonen, Hochschullehrern, Eltern und Freunden den erfolgreichen Abschluss des Studiums an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL).
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der HfTL, thematisierte in seiner Festansprache die vielfältigen Herausforderungen eines direkten und berufsbegleitenden Studiums. Diese liegen unter anderem in der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium oder aber in den Schwierigkeiten der Finanzierung und natürlich der Selbstdisziplin, die erarbeitet werden muss, um sich vollkommen auf die fachlichen Aspekte des Studiums konzentrieren zu können.
„Sie haben gezeigt, dass dieser Balanceakt machbar ist. Dank der Unterstützung von Familie, Kollegen und Kommilitonen haben Sie ihr ambitioniertes Ziel erreicht. Ich gratuliere Ihnen heute stellvertretend für die gesamte Hochschule zum gelungenen Abschluss des Studiums.“ erklärte Prof. Saupe zum Auftakt seiner Rede.
So wie sich unsere gesamte Gesellschaft in einem permanenten Wandel befindet, so stehe auch die HfTL vor immer neu zu lösenden Aufgaben. Hierzu zählen zum Beispiel die gestiegenen Studierendenzahlen seit dem letzten Semester, die neuen Lehrinhalte bezüglich der digitalen Transformation oder die immer stärkere anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. „Dank des vielfältigen Engagements unserer Hochschullehrer und Mitarbeiter ist dabei die hohe Qualität der Lehre niemals infrage gestellt worden und das Ergebnis sind unsere erfolgreichen Absolventen, also Sie. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch allen Professoren, Labor-Ingenieuren und Mitarbeitern danken.“, stellt Prof. Saupe in seiner Ansprache fest.
Im weiteren Verlauf seiner Festansprache ging er auch auf die mittlerweile mehr als sechzigjährige Geschichte der HfTL ein. Im Kontext der mehr als zehntausend Studierenden und Absolventen seit dem Beginn der Lehrtätigkeit auf dem Campus im Süden Leipzigs im Jahr 1953, lud er die frischgebackenen Absolventen bereits jetzt in das Alumni-Netzwerk der Hochschule ein.
In seinem Grußwort ging Heinz Leymann, Bundesvorsitzender der IfKom e.V. auf die Verantwortung der Absolventen für die Gesellschaft ein. „Engagieren Sie sich und gestalten Sie die Digitalisierung unserer Gesellschaft mit. Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung an der HfTL sind Sie prädestinierte Gestalter der digitalen Agenda in der Politik und in vielen, maßgeblich für das Wohl unseres Landes verantwortlich zeichnenden Branchen.“, so Leymann, der den größten deutschen Berufsverband von Ingenieuren in der IKT-Branche leitet.
Einer langjährigen Tradition folgend, zeichnete Prof. Saupe gemeinsam mit dem Prorektor für Studium und Forschung, Prof. Jean-Alexander Müller die besten Studentinnen und Studenten aus den berufsbegleitenden und direkten Bachelor- und Masterstudiengängen aus.
Michael Heidenreich, Absolvent des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik dankte abschließend im Namen aller Absolventen den Eltern, Partnern, Freunden, den Hochschullehrern und Mitarbeitern der Hochschule für die Unterstützung während des Studiums.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL- Trägergesellschaft mbH, eine hundertprozentige Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.440 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen immatrikuliert.
Weitere Informationen:
http://www.hft-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
