„Es wird einmal...“ – wie wir mit Erzählungen für die Zukunft lernen
Das Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) und das Partnernetzwerk Medien veranstalten mit dem Partnernetzwerk Kulturelle Bildung und den Fachforen Informelles Lernen und Hochschulbildung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am 8. Dezember 2017 in der DEKRA | Hochschule für Medien in Berlin eine Konferenz zur Frage wie Narrative und Narrationen für eine zukunftsorientierte Bildung fruchtbar gemacht werden können und will dabei in kollaborativen Workshops auch Antworten finden.
Mit „N1: Nachhaltig(keit) – Lernen durch Erzählungen“ startet das Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung (KMGNE) in Kooperation mit dem Partnernetzwerk Medien und weiteren Partnern eine Konferenzreihe bis 2020: „Narrationen und Erzählformen in der BNE“. Es kommt damit dem entsprechenden Commitment in den Zielen des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung vom September 2017 nach.
Auf der Weltklimakonferenz in Bonn wurden neben Fragen zur Navigation des Klimaabkommens von Paris auch immer Themen diskutiert, über welche Anreize, Argumente und Kommunikationsweisen die vielfältig notwendigen Transformationen beschleunigt werden können. Immer stärker gerät dabei die Narration als Format von Intervention und Dialog der Veränderungsprozesse in den Fokus.
Die Konferenz „N1: Nachhaltig(keit) – Lernen durch Erzählungen“ wird Erzählungen als Formate des Lernens bearbeiten. Es geht darum, Erzählstränge oder Episoden zu entwickeln, die als gute Erzählungen, gute Bilder, gute Ästhetiken BNE-Narrative triggern können. Die bisherigen Nachhaltigkeits-Narrative sind vor allem deshalb noch zu wenig handlungs- und veränderungsauslösend und gesellschaftlich nicht wirkungsmächtig genug, weil sie weder den Möglichkeitsraum der „Großen Transformation“ lebensweltlich thematisieren noch das „Transformationsdesign“ für die nachhaltige Entwicklung liefern können.
Die Konferenz wird in Keynotes und parallelen Beteiligungsworkshops inhaltlich-erzählerische Muster von nachhaltigkeitsorientierten Erzählungen und didaktische Anwendungsformate erarbeiten.
Zum Mitmachen eingeladen sind Lehrer*innen, Multiplikator*nnen, Umweltbildungspädagog*innen und bildungspolitische Entscheider*innen.
Weitere Informationen und Anmeldungen: https://lernen-durch-erzaehlungen.org/
Veranstaltungsort:
DEKRA | Hochschule für Medien
Ehrenbergstraße 11-14, 10245 Berlin
8. Dezember 2017
9:30 – 17:30 Uhr
Kontakt:
KMGNE - Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger
Entwicklung gGmbH
Reichenberger Straße 150
10999 Berlin
Fon: ++49 / 030 / 29367 940
Fax: ++49 / 030 / 29367 949
Email: mzienert@kmgne.de
Weitere Informationen:
https://lernen-durch-erzaehlungen.org/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
