HRW Karriere setzt neuen Schlusspunkt der Projektwoche
Die sechste Firmenkontaktmesse HRW Karriere ging am heutigen Freitag, 1. Dezember, am Mülheimer Campus der Hochschule Ruhr West zu Ende.
Studierende nutzten bei der hochschuleigenen Messe die Gelegenheit, um mit 54 Unternehmen und Institutionen ins Gespräch zu kommen und sich über Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten während und nach dem Studium auszutauschen. Die Veranstaltung bildete erstmals den Schlusspunkt der HRW Projektwoche, bei der sich Studierende in verschiedenen Projekten und Exkursionen, zum Beispiel in die Vereinigten Arabischen Emiraten zum Thema internationale Finanzwirtschaft, weiterbilden und über den Tellerrand blicken konnten.
54 Unternehmen, Berufsverbände und Institutionen kamen bei der sechsten HRW Karriere am 1. Dezember, 10-16 Uhr, am Mülheimer Campus an der Duisburger Straße mit dem qualifizierten HRW Nachwuchs ins Gespräch. Erstmals mit dabei Unternehmen wie die MR:comp GmbH, die Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG und der TÜV Nord. Zusätzlich boten HRW und Aussteller in drei Hörsälen 18 Vorträge zu einer Vielzahl von interessanten Berufsfeldern und Themen an wie Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Auslandssemester und Auslandspraktika sowie aktuelle Trends bei Personalauswahlverfahren.
„Unser Hauptanliegen mit der HRW Karriere ist es, Studierende mit potentiellen Arbeitgebern zusammenzubringen. Besonders beliebt bei den Besucherinnen und Besuchern ist der direkte Kontakt zu den Unternehmen an den Messeständen, an denen sie sich in lockerer Atmosphäre einen ersten Eindruck verschaffen und auch gleich bewerben können, zum Beispiel für ein Praktikum, aber auch für das Praxissemester oder eine Stelle nach dem Studium“, erläuterte Prof. Dr.-Ing Gudrun Stockmanns, HRW Präsidentin.
Heinz Lison, Vorsitzender des Fördervereins der HRW und Mitinitiator der HRW Karriere, erklärte: „An der hohen Zahl der interessierten Studierenden auch in diesem Jahr sehen wir einen großen
Bedarf der Messe für beide Seiten. Denn die Firmenkontaktmesse ist einerseits Orientierungshilfe für den Berufseinstieg, andererseits eine sehr gute Möglichkeit für kleine und große Unternehmen, sich in Zeiten steigenden Fachkräftemangels frühzeitig bei den Studierenden und qualifizierten Absolventen bekannt zu machen und persönliche Kontakte zu knüpfen“.
Als Aussteller bei der sechsten HRW Karriere waren neben HRW und Förderverein 54 mittelständische und große Unternehmen, Berufsverbände, Institutionen aus Mülheim an der Ruhr, Bottrop und den angrenzenden Städten sowie das Studierendenprojekt Formula Student. Die vollständige Ausstellerliste ist unter www.hochschule-ruhr-west.de/karriere zu finden.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
