Studentin der Hochschule Trier erhält zwei Designpreise
Katharina Hölz erhielt für ihre Masterarbeit, betreut durch Prof. Anita Burgard Hochschule Trier, Fachbereich Gestaltung gleich zwei Auszeichnungen.
Zum einen konnte sie in der Kategorie „Produktdesign Design Talents / Design Studies & Research“ für den Rheinland-Pfalz Designpreis 2017 überzeugen. Mit dem Designpreis prämiert das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, herausragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks.
Zum anderen erzielte die Studentin eine „Besondere Anerkennung“ beim Lucky Strike Junior Designer Award. Der Preis zählt zu den begehrtesten Nachwuchspreisen in Deutschland. Insgesamt hatten sich mehr als 100 Studenten von 45 Hochschulen mit ihren Arbeiten am Wettbewerb beteiligt.
Bei der Arbeit von Katharina Hölz ging es thematisch um Trester. Das Weinland Rheinland-Pfalz produziert nicht nur Trauben, sondern auch Traubenabfall – Stiele, Kerne, Schalen –, genannt: Trester. Geringe Anteile werden zu Tresterbrand verarbeitet, doch das Meiste davon verbleibt als ungenutzte Biomasse.
Gemäß dem Cradle-to-Cradle-Prinzip entstehen aus Trester in Kombination mit natürlichen Bindemitteln Produkte, die im Kontext des Ursprungsmaterials insbesondere geeignet sind für Weinaccessoires, wie Weinkühler, Lampen und Wandbekleidungen einer Vinothek oder für Verpackungslösungen und für Objekte, die einen kompletten Lebenszyklus beinhalten, wie Urnen. Alle Produkte überzeugten die Jurys nicht nur optisch, sondern auch haptisch und olfaktorisch.
Die Hochschule Trier freut sich sehr über diesen herausragenden Erfolg der Design-Absolventin.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
