Zwei Highlights an einem Abend - Mitchison Preis und Hasinger Lecture 2017
Was hat die moderne Grundlagenforschung zu bieten, wenn es um die Rheuma-Therapie der Zukunft geht? Vielversprechende neue Ansätze werden bei einer Festveranstaltung mit Preisverleihung und Fachvorträgen am 5. Dezember im Leibniz-Institut Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) vorgestellt.
Den Auftakt macht der Nachwuchswissenschaftler Rafael Leite Dantas von der Universität Münster. Der 32-jährige Molekularbiologe wird für seine Forschung mit dem renommierten Avrion Mitchison Preis der Schering Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen seiner Promotionsarbeit hat Leite Dantas einen neuen Ansatz zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis und anderer chronischer Autoimmunerkrankungen entdeckt. Eine zentrale Rolle spielt dabei ein körpereigener Wirkstoff, das Protein Fhl2: Es hemmt die Freisetzung entzündungsfördernder Substanzen in die Blutbahn und kann, darauf deuten erste vorklinische Versuche hin, Krankheiten wie der Psoriasis-Arthritis entgegenwirken. Der Forschung steht somit nun ein neues Zielmolekül für die Entwicklung innovativer Therapien zur Verfügung.
Im nächsten Programmteil, der Albrecht Hasinger Lecture, geht es um sogenannte Biologika. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe werden seit mehr als 20 Jahren eingesetzt und haben die einst gelenk-lähmende Rheumatoide Arthritis in eine weitgehend beherrschbare Erkrankung verwandelt. Doch Biologika haben häufig auch unerwünschte Nebeneffekte. Mit ihnen beschäftigt sich der diesjährige Redner, Professor Stefan Rose-John vom Biochemischen Institut der Universität Kiel. In seinem Vortrag „Die Biologie von Interleukin-6 und seine Rolle in der Autoimmunität“ stellt der namhafte Wissenschaftler neue Strategien zur Vermeidung zahlreicher Nebenwirkungen vor.
Hintergrundinformation
Der Avrion Mitchison Preis wird jährlich vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin an junge Forschende aus dem deutschsprachigen Raum für die beste experimentelle, klinische oder epidemiologische Forschungsarbeit auf dem Gebiet chronischer Entzündungen vergeben. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert; Stifter ist die Schering Stiftung.
Professor Avrion Mitchison aus London wurde 1989 als erster Direktor an das neu gegründete Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin berufen. 1996 übergab er sein Amt an Andreas Radbruch.
Mit der Albrecht Hasinger Lecture wird seit 1994 an den Gründungsvater und ersten Stiftungsratspräsidenten des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin, Albrecht Hasinger, erinnert. Der Vortrag markiert den Beginn der jährlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin für Rheumatologinnen und Rheumatologen aus dem ganzen Bundesgebiet.
Festveranstaltung: 5. Dezember 2017, ab 17:00 Uhr im Foyer des DRFZ, Charitéplatz 1, Campus Charité Mitte, 10117 Berlin.
Programm: www.drfz.de
Um Anmeldung bei Christine Raulfs wird gebeten. E-Mail: raulfs@drfz.de, Telefon: 030 28460 601
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
