Technik und Ästhetik im Fokus des Kinos. Philosophischer Meisterkurs mit Prof. Dr. Gertrud Koch
Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover veranstaltet vom 2. bis 5. Juli 2018 einen Philosophischen Meisterkurs mit Prof. Dr. Gertrud Koch (FU Berlin/ Brown University). Eingeladen sind Nachwuchswissenschaftler/innen aus Philosophie, Theologie sowie den Sozial-, Geistes- und Geschichtswissenschaften. Neben den Gesprächen und Diskussionen mit Gertrud Koch wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geboten, auch ein eigenes wissenschaftliches Projekt vorzustellen.
Im philosophischen Diskurs werden Technik und Ästhetik eher selten zusammen gedacht. Technik wird im Ästhetischen auf die techné, auf die Verfahrenspraktiken der Herstellung bezogen, während die Technik selbst als technologische Determinante in der anthropolo-gischen Bestimmung des Menschen in seinem Verhältnis zu Natur und Kultur aufgefasst wird.
Der Meisterkurs schlägt einen weiteren Blick auf die Technik vor, in dem der Zusammen-hang von Technik und Ästhetik noch einmal neu gestellt wird: Was ist am Technischen, an seinen Gegenständen selbst schön oder entziehen sich diese einem ästhetischen Blick, der allenfalls im Design aufmerksam wird?
Am Fall des Kinos werden exemplarisch Verbindungen von Technik und Ästhetik zur Dis-kussion gestellt, in denen Technologie im Sinne von Hard Ware und mediale Verfahren im Sinne der techné wirksam werden. Eine Philosophie des Films ist insofern auch ein Beitrag zu einer neuen Anthropologie, insoweit der Film, das Kino, eine Verbindung von Technik und Mensch darstellt, die beider Grenzen permanent verschiebt.
Der Meisterkurs findet statt im Evangelischen Zentrum Zinzendorfhaus in Neudietendorf.
Der Call for Papers endet am 5. April 2018, die Bewerbung für eine Teilnahme ohne Projektvorstellung ist bis zum 31. Mai 2018 möglich.
Weitere Informationen:
https://fiph.de/forschung/meisterkurs/meisterkurs_2018.php