Hebräisch-Intensivkurs der PTH St. Augustin richtet sich an alle Interessierte
Hebräisch ist die Sprache, in der die Hebräische Bibel, das Alte Testament verfasst wurde. Daher müssen Theologiestudierende auch heute noch diese Sprache lernen und die Prüfung für das Abschlusszertifikat Hebraicum bestehen. Doch nicht nur angehende Theologen wollen sich die Bibel durch Verständnis ihrer Originalsprachen erschließen. Deswegen bietet die Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin (PTH), wie schon in früheren Jahren, wieder externen Interessenten die Möglichkeit, am Hebräisch-Intensivkurs teilzunehmen. Der Kurs dauert vom 19. Februar bis zum 9. März 2018.
Der Hebräisch-Intensivkurs für Anfängerinnen und Anfänger beginnt am Montag, 19. Februar. Genauere Informationen gibt es bei der Anmeldung, die konkreten Seminarzeiten werden dann am ersten Termin mit den Teilnehmenden besprochen. Es handelt sich um einen Vollzeitkurs von montags bis freitags mit rund 50 Semesterwochenstunden. Zusätzlich sollten Interessierte auch Zeit zum individuellen Lernen einplanen. Der Kurs Hebräisch I endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung, deren Termine noch abgesprochen werden. Mit bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Hochschule.
Um das Hebraicum zu erwerben, sind der Besuch des Hebräisch-Fortgeschrittenenkurses im September und das Bestehen der Abschlussprüfungen notwendig. Externe Teilnehmende, die die Prüfung im ersten Kurs bestanden haben, können sich auch für diesen Kurs anmelden. Die Kursgebühr beträgt jeweils 120 Euro, hinzu kommen 25 Euro Prüfungsgebühr.
Die Anmeldung ist möglich bis zum 2. Februar im Sekretariat der PTH unter 0 22 41 / 237-222 oder per E-Mail an info@pth-augustin.eu.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
