Laser und Leichtbau: LZH lädt ein zum Symposium Photonischer Leichtbau

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Nach erfolgreichem Abschluss des BMBF-Verbandes „Photonische Verfahren und Werkzeuge für den ressourceneffizienten Leichtbau“ richtet das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) erstmalig das Symposium Photonischer Leichtbau am 14. und 15. März 2018 aus. Im Fokus werden dabei laserbasierte Bearbeitungsverfahren für innovative Leichtbaukonzepte stehen. Langfristig soll mit dem Symposium eine Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um das Thema „Laser und Leichtbau“ geschaffen werden.
In einer zweitägigen Veranstaltung wird das LZH im März Experten zum Thema Leichtbau mit Metallen und Faserverbundwerkstoffen zusammenbringen. Den Auftakt macht ein Get-together mit Abendessen und Prozessdemonstrationen im Versuchsfeld des LZH. Am zweiten Tag im Produktionstechnischem Zentrum Hannover geht es darum, wie der Laser noch stärker in der Herstellung von Leichtbaustrukturen etabliert werden kann.
Laserbearbeitung von Metallen und Faserverbundstrukturen
Ob für den Automobil- und Schiffbau oder für die Luftfahrt, das Symposium behandelt sowohl übergeordnete Themen, wie Strahlquellen oder System- und Messtechnik für den photonischen Leichtbau, als auch konkrete Anwendungen in der Metall- und Faserverbundverarbeitung: Beispielsweise geht es um das Schweißen von Metallen und Mischverbindungen, das Fügen von Metall-Kunststoffverbindungen, die Bearbeitung und Reparatur faserverstärkter Bauteile sowie auftretende Prozessemissionen und Lasersicherheit.
Weitere Informationen:
http://www.lzh.de/de/photonischer-leichtbau Informationen zu Programm, Anmeldung und Kosten