Professor David Capitant wird neuer Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule
Zum 1. Januar 2018 hat David Capitant, Professor an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, das Amt des Präsidenten der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) angetreten. Zeitgleich übernahm Olivier Mentz, Professor an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, an seiner Seite das Amt des Vizepräsidenten.
Nach zweijähriger Amtszeit als Vizepräsident der DFH tritt David Capitant nun die Nachfolge von Patricia Oster-Stierle an, die seit 2013 zunächst als Vizepräsidentin und ab 2015 als Präsidentin der traditionsgemäß deutsch-französischen Hochschulleitung der DFH angehörte. Im Namen der DFH dankt er ihr für ihr unermüdliches Engagement zugunsten der deutsch-französischen Hochschulkooperation: „Während ihrer fünfjährigen Amtszeit hat Patricia Oster-Stierle herausragende Arbeit geleistet und maßgeblich dazu beigetragen, die Bekanntheit der DFH und die Attraktivität der deutsch-französischen Studiengänge zu steigern.“
Als Präsident der DFH möchte David Capitant die Internationalisierung im Hochschulbereich fördern und durch eine breitere Öffnung der deutsch-französischen Studiengänge für Kooperationen mit weiteren Partnerländern die Sichtbarkeit der DFH außerhalb der europäischen Grenzen steigern. Daneben setzt sich Capitant, seit 2001 Professor für Recht an der Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne, für eine Vertiefung der europäischen Hochschulzusammenarbeit ein, die, so Capitant, einerseits über die Verfolgung gemeinsamer Projekte und Visionen zu erreichen sei, andererseits jedoch auch über die unabdingbare Weiterentwicklung im Bereich der Digitalisierung.
Neuer Vizepräsident an der Seite von David Capitant wird Olivier Mentz, seit 2004 Professor für französische Sprache, Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Die Hochschulleitung der DFH wird komplettiert durch Jochen Hellmann, seit 2009 als ihr Generalsekretär verantwortlich für das operative Geschäft, hierin unterstützt von Marjorie Berthomier, seiner Stellvertreterin.
-------
Pressekontakt:
Céline MÉRAT | +49 681 938 12 189 | merat@dfh-ufa.org
Über die DFH
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ist eine binationale Einrichtung und wurde 1997 anlässlich des deutsch-französischen Gipfels von Weimar gegründet. Ihre Aufgabe besteht hauptsächlich darin, deutsch-französische Studiengänge zu initiieren, zu evaluieren und finanziell zu fördern. Diese decken die verschiedensten Fachrichtungen ab: von Ingenieurwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften über Naturwissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zur Lehrerbildung. Die Programme werden von einem Netzwerk aus über 180 Universitäten, Fachhochschulen und Grandes Écoles in mehr als 100 deutschen und französischen Städten angeboten. Derzeit sind über 6 500 Studierende und rund 300 Doktoranden in von der DFH geförderten Kooperationen eingeschrieben. Es gibt weltweit kein vergleichbares binationales Projekt.
www.dfh-ufa.org
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
