Zwei neue Professoren am Campus Lippstadt
Prof. Dr. Georg Birkenheuer und Prof. Dr. Achim Rettberg verstärken das stetig wachsende Team der Hochschule Hamm-Lippstadt. Prof. Birkenheuer übernimmt die Professur "Verteilte Systeme, insbesondere Backendtechnologien", Prof. Rettberg die Professur "Human-Machine-Interface Technologien". Mit den beiden Neuzugängen im Department Lippstadt 2 sind aktuell 92 Professuren an der HSHL vergeben.
Aus Paderborn stammend studierte Prof. Dr. Georg Birkenheuer in seiner Heimatstadt und absolvierte sowohl den Bachelor of Computer Science wie auch ein Diplom im Studiengang Informatik an der Universität Paderborn. In 2012 promovierte er ebenfalls in Paderborn zum Thema "Risk Aware Overbooking for SLA Based Scheduling Systems". Während seiner Promotionszeit war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im "Paderborn Center for Parallel Computing" tätig. Industrieerfahrung sammelte Birkenheuer ab 2012 als Senior Solution Architect bei GMS Development, wo er bis zu seinem Start an der HSHL am 01. Januar 2018 verschiedene Projektleitungen für den Rollout und die Anpassung einer Produktlinie innehatte. Seine Tätigkeit führte ihn dabei ins europäische Ausland und nach Asien. Lehrerfahrung erwarb der 38-Jährige unter anderem in seiner Zeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn, wo er die Projektgruppe "Virtualized Supercomputer" betreute. Prof. Dr. Georg Birkenheuer ist Autor diverser Fachpublikationen und als Gutachter für mehrere Fachzeitschriften tätig. Für seine Forschungsarbeiten wurde er 2011 beim "International Workshop on Science Gateways" mit dem "Best Paper Award" ausgezeichnet.
Lebenslauf Prof. Dr. Achim Rettberg
Prof. Dr. Achim Rettberg ist seit Dezember 2017 neues Mitglied im Department Lippstadt 2. Nach einem 1997 erfolgreich abgeschlossenen Informatik- Diplomstudium an der Universität Paderborn, arbeitete Rettberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter im C-LAB, einem gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungslabor von Atos und der Universität Paderborn, an Industrieprojekten für dSPACE und Siemens. Von 2001 bis 2006 fokussierte er als Promotionsstudent im C-LAB auf "Embedded System Design", um nach seiner Promotion in 2006 für das C-LAB verschiedene EU-Projekte zu betreuen. Ein Ruf als Professor für "Eingebettete Hardware-/Software-Systeme" führte Achim Rettberg 2008 an die Carl von Ossietzky Universität nach Oldenburg, wo er umfangreiche Lehrerfahrung sammelte. Bevor der ausgewiesene Informatik-Experte Ende 2017 die Professur "Human-Machine-Interface Technologien" an der HSHL übernahm, war er drei Jahre lang für den Hella Konzern als "Methodology Expert" tätig. In dieser Zeit verantwortete er auch die Einführung eines Doktoranden-Programms bei dem international agierenden Automobilzulieferer.
Prof. Rettberg ist Gründer und General Chair des "International Embedded Systems Symposium (IESS)" und in verschiedenen Komitees für Fachkonferenzen und Workshops aktiv. Als Autor und Co-Autor publizierte er bereits mehr als 150 wissenschaftliche Publikationen.
Weitere Informationen:
http://www.hshl.de/presse
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
