IMC an der WHU feiert zehnjähriges Bestehen
Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat sich Thought Leardership zum Ziel gesetzt und verfolgt hierzu mit Forschung, Lehre und Praxis drei strategische Leistungsfelder gleichberechtigt nebeneinander. Das Institut für Management & Controlling (IMC) an der WHU hat in den vergangenen Jahren in allen dieser Bereiche erheblichen Impact erzielt und damit sichtbar zum Erfolg der WHU beigetragen. Nun wird das Institut zehn Jahre alt.
Gegründet am 1. Januar 2008 folgt es der Vision, theoretische Erkenntnisse und praktische Umsetzung im Feld von Unternehmenssteuerung und Controlling miteinander zu verzahnen und damit wissenschaftlichen und praktischen Nutzen zugleich zu stiften. Das IMC bündelt hierzu die Ressourcen der beiden Lehrstühle von Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Jürgen Weber. Etwa zwanzig, zu einem beträchtlichen Teil drittmittelfinanzierte wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter setzen die Vision des Instituts um.
In den zehn Jahren seines Bestehens hat das IMC viel erreicht. Im Bereich Forschung wurden knapp 90 Doktoranden promoviert. Im Ranking der PhD-Programme im Bereich Management Accounting belegte das Doktorandenprogramm des IMC europaweit den 1. und weltweit den 9. Platz. Zwölf Ehemalige des Instituts setzen inzwischen als Professoren an anderen Universitäten ihre akademische Karriere fort. Mittlerweile hat sich das IMC international als eine feste Adresse im Controlling etabliert. Hierzu trägt auch die ACMAR-Konferenz bei, mit der das IMC Jahr für Jahr weit über hundert Wissenschaftler aus aller Welt am Campus Vallendar zusammenführt.
Auch im Bereich Lehre ist das IMC besonders aktiv. So sind in den letzten zehn Jahren insgesamt sechs neue Auflagen der beiden Standard-Lehrbücher „Einführung in das Controlling“ und „Einführung in das Rechnungswesen“ erschienen. Zwei Best Teacher Awards für Lehrende des IMC belegen zudem die Qualität der Lehrveranstaltungen.
Das IMC legt seit seiner Gründung großen Wert auf einen engen Bezug zur Praxis. Im Center for Controlling and Management am IMC arbeiten derzeit 13 Unternehmen eng mit dem Institut zusammen, um Antworten auf die Herausforderungen an das Controlling im Zeichen der Digitalisierung zu finden. Die von den Insitutsleitern herausgegebene Controlling & Management Review hat ihre Position als meistzitierte praxisbezogene Fachzeitschrift im Controlling behauptet. Der Campus for Controlling bringt jährlich weit über hundert Controller und Finanzverantwortliche an der WHU zusammen. Zudem tragen die beiden Institutsdirektoren als Kuratoren des Internationalen Controller Vereins (ICV) Veranwortung.
Ein Beispiel, wie gut die Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis funktioniert, liefert schließlich das WHU Controller Panel. Mit seinen mehr als tausend Teilnehmern ermöglicht es hochwertige Quer- und Längsschnittanalysen für wissenschaftliche Publikationen, liefert Benchmarks für die Praxis und hat auch systematisch Eingang in die Lehre gefunden.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
