Arabisch-deutsche Wissenschaftsakademie AGYA sucht neue Mitglieder! Bewerbungsfrist: 3. April
Berlin, 18. Januar 2018. Die deutsch-arabische Wissenschaftsakademie AGYA (Arab-German Young Acade my of Sciences and Humanities) lädt Nachwuchswissenschaftler zur Bewerbung um eine Mitgliedschaft ein. AGYA richtet sich an exzellente Wissenschaftler aus den Natur-, Technik-, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Medizin und Kunst mit nachgewiesener Forschungserfahrung (drei bis zehn Jahre nach der Promotion), die sich aktiv in der Akademie und ihren interdisziplinären Projekten engagieren möchten. Bewerber müssen mit einer Universität bzw. einer wissenschaftlichen Institution in Deutschland oder einem der 22 arabischen Staaten affiliiert sein.
Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities
Call for Membership Applications
Jetzt bewerben: Deutsch-arabische Wissenschaftsakademie sucht neue Mitglieder!
Bewerbungsfrist: 3. April Berlin, 18. Januar 2018.
Die deutsch-arabische Wissenschaftsakademie AGYA (Arab-German Young Acade
my of Sciences and Humanities) lädt Nachwuchswissenschaftler zur Bewerbung um
eine Mitgliedschaft ein. AGYA richtet sich an exzellente Wissenschaftler aus den Natur-, Technik-, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Medizin und Kunst mit nachgewiesener Forschungserfahrung (drei bis zehn Jahre nach der Promotion), die sich aktiv in der Akademie und ihren interdisziplinären Projekten engagieren möchten. Bewerber müssen mit einer Universität bzw. einer wissenschaftlichen Institution in Deutschland oder einem der 22 arabischen Staaten affiliiert sein. Mehr Informationen unter http://agya.info/cfm2018/. Bewerbungsfrist ist der 3. April 2018.
Besondere Mehrwerte: interdisziplinäre und innovative Forschung – transkulturelle und kollegiale Zusammenarbeit
Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) an der
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und an der Academy of Scientific Research & Technology (ASRT) in Ägypten wurde 2013 als erste bilaterale junge Akademie weltweit gegründet. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen exzellenten deutschen und arabischen Wissenschaftlern zu stärken. Als Wissenschaftsakademie stellt AGYA freien Forschergeist sowie innovatives Denken in den Mittelpunkt. Die Mitglieder können sich interdisziplinären Forschungsprojekten widmen, die zukunftsweisend und zudem gesellschaftlich relevant sind. Für die Umsetzung stellt AGYA Ressourcen zur Verfügung. Forscherteams setzen sich mindestens aus einem deutschen und einem arabischen Mitglied zusammen. So entsteht für alle Beteiligten ein Zugang zur Wissenschaftskultur des jeweils anderen. Die Akademie hat derzeit über 50 Mitglieder – paritätisch deutsche und arabische Wissenschaftler. Die kollegiale Atmosphäre schafft einen geschützten Raum, in dem sich die Mitglieder entfalten und eine offene und lebendige Diskussionskultur leben können.
20. Januar: AGYA persönlich kennenlernen
Unter dem Titel „Sprachkunst & Kunstsprache“ veranstalten AGYA-Mitglieder und AGYA-Projektleiter einen öffentlichen Abend mit Vorträgen und Diskussionen in Berlin. „Sprache und künstliche Intelligenz“, „Sprache und Identität im arabischen und deutschsprachigen Raum“ oder „Erzählkunst im Zeitalter der Digitalisierung“ sind einige Themen, die am 20. Januar 2018 im Rahmen des Salon Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) adressiert werden. Hierzu sind Interessenten an der deutsch-arabischen Wissenschaftsakademie sowie Journalisten herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Das detaillierte Programm finden Sie auf der AGYA Website.
Kontakt:
Angelika Werner
E-Mail: angelika.werner@genius.de
Tel.: +49 (0) 6151 6272343; Mobil +49 (0)151 10265670
Bei weiteren Nachfragen zu AGYA:
Prof. Dr. Verena Lepper (AGYA Principal Investigator)
Dr. Sabine Dorpmüller (German Managing Director)
Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA)
an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Jägerstr. 22-23
10117 Berlin
E-Mail: agya@bbaw.de
Tel.: +49 (0)30 20370281
Weitere Informationen:
www.agya.info
Twitter: @AGYA_events
Facebook: www.facebook.com/agya.info
Weitere Informationen:
http://www.agya.info
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
