„Digitale Arbeitswelten – Auf in die neue (Arbeits-) Welt“
Herzliche Einladung an die Kolleginnen und Kollegen der Medien: Jenaer Technologietag – JeTT – am 31. Januar von 9.00 bis 17.00 Uhr in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Ob mehr oder weniger Arbeit, ob agil oder starr, ob gesünder oder fordernder – eines ist klar: Die Arbeitswelt wird zunehmend durch die Digitalisierung beeinflusst und verändert sich. Die Folgen betreffen Unternehmen, wie Forschungseinrichtungen, wie die Gesellschaft im Allgemeinen. Wir möchten schon jetzt einen Blick in die Zukunft wagen,
Lösungen zeigen und gemeinsam entwickeln, neugierig sein:
Am kommenden 31. Januar widmet sich der JeTT den Digitalen Arbeitswelten. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkung der Digitalisierung in Bezug auf den Menschen und dessen Arbeitsumfeld. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr in der Aula, EG von Haus 4 der EAH Jena.
Am Vormittag wird aus Sicht von Wissenschaft und Praxis in Vorträgen dargestellt, was Digitalisierung für die Arbeitswelt bedeutet. Ab 11.00 Uhr finden drei parallele Workshop-Sessions mit den Themen „Führung und Gesundheit“, „Vernetzung“ oder „Technologie“ statt. In insgesamt 16 Workshops erhalten die Teilnehmer Einblicke in Gegenwarts- und Zukunftsszenarien. Außerdem finden hier verschiedene Live-Demonstrationen statt: Sie können erleben, wie man in kurzer Zeit einen kooperierenden Roboter programmiert, welche Potenziale virtuelle und augmentierte Realität (computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung, Quelle: Wikipedia) mit sich bringen, wie man mit einfacher Technologie Industrie 4.0 Anwendungen in der betrieblichen Ausbildung vermittelt und vieles mehr.
In den Pausen besteht die Möglichkeit, die Labore der Modellfabrik 3D-Druck, Individualisierte Produktion und Digitale Arbeitswelten zu besichtigen, neueste Technologien bei unserer Industrieausstellung zu begutachten und mit zahlreichen Expertinnen und Experten in Austausch zu treten.
Der Jenaer Technologietag 2018 ist eine Kooperationsveranstaltung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau.
Weitere Informationen: https://www.jett-jena.de/files/2018/2018_01_31_jett_flyer.pdf
Bitte melden Sie sich in der Pressestelle an, vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Neef
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Leiterin Marketing und Kommunikation
Tel. 03641 - 205 130
Fax 03641 - 205 131
presse@eah-jena.de
marketing_kommunikation@eah-jena.de
www.eah-jena.de
Weitere Informationen:
http://www.eah-jena.de
http://www.jett-jena.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
