Die Folgen des Brexit für Nordirland
Brechen alte Konfliktlinien wieder auf? In seinem neuen HSFK-Report sondiert Bernhard Moltmann die Lage in Nordirland und fürchtet um den Friedensprozess.
Ein 2019 anstehender Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union wirft Schatten auf die ohnehin labile Lage des Friedensarrangements in Nordirland, der britischen Exklave im Nordosten der irischen Insel. Mit ihm rückt die Frage der Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland wieder in den Vordergrund. So ist der Brexit nicht nur ein Indiz für die Risse im britisch-europäischen Verhältnis, sondern offenbart auch die Zerwürfnisse in Nordirland selbst.
Im HSFK-Report Nr. 4/2017 „Nordirland: Das Ende vom Lied? Der Friedensprozess und der Brexit“ skizziert Bernhard Moltmann Ansatz, Rahmenbedingungen und Verlauf des nordirischen Friedensprozesses bis hin zu Symptomen seines Zerfalls. Er umreißt zudem die Herausforderungen, die ein Brexit dem Erhalt friedlicher Verhältnisse in Nordirland auferlegt. Langfristig wird sich der Blick darauf richten müssen, die politische Landkarte der britischen Inselwelt neu zu gestalten. Doch gibt es nur geringe Aussichten für ein Gelingen, denn es mangelt an Ideen und politischer Durchsetzungskraft vor Ort.
Der HSFK-Report steht als kostenloser Download zur Verfügung:
https://www.hsfk.de/fileadmin/HSFK/hsfk_publikationen/report0417.pdf
Weitere Informationen:
https://www.hsfk.de/publikationen/publikationssuche/publikation/nordirland-das-ende-vom-lied/ HSFK-Report 4/2017
https://www.hsfk.de/publikationen/hsfk-reports/ Alle HSFK-Reports
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
