Hightech-Rohstoffe: Pressekonferenz am 30. Januar, 11.30 Uhr, Ludwig Erhard Haus Berlin
Führende Rohstoff-Forscher präsentieren ihre Forschungsergebnisse zur Versorgung Deutschlands mit Hightech-Rohstoffen – 2. Statuskonferenz der Fördermaßnahme r4 des Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Autonome Fahrzeuge erkunden mit Sensoren, Kameras und Radar unzugängliche Rohstoff- vorkommen und bauen sie im nächsten Schritt ab. Experten erkunden per Hubschrauber und mit elektromagnetischen Verfahren Erzvorkommen bis in einen Kilometer Tiefe. Sekundärrohstoff-Forscher gewinnen seltene Metalle durch Landfill Mining und Kreislaufführung kostbarer Ressourcen. Für eine effiziente und stabile Versorgung Deutschlands mit Hightech-Rohstoffen entwickeln Wissenschaftler führender Forschungsinstitute und namhafte industrielle Partner der Rohstoffbranche innovative Technologien und Verfahren. Sie gewinnen nachhaltig wirtschaftsstrategische Ressourcen wie Indium, Gallium, Kobalt und Seltene Erden. Sie erfassen erstmals Rohstoffpotenziale heimischer Erzlagerstätten für Spurenmetalle systematisch. In 40 Forschungsprojekten wird so die Basis für Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, Energiewende und Industrie 4.0 geschaffen.
Auf der Pressekonferenz stellen wir herausragende Forschung vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „r4 – Innovative Technologien für Ressourceneffizienz – Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe“ mit rund 60 Millionen Euro gefördert wird und die r4-INTRA wissenschaftlich begleitet. Sie haben zudem Gelegenheit, mit Forschern und Wirtschaftspartnern ins Gespräch zu kommen und an der sich anschließenden Ergebnis-Konferenz der Experten teilzunehmen, die das CUTEC Clausthaler Umwelt-technik Forschungszentrum der TU Clausthal für das BMBF vom 30. Januar bis zum 1. Februar im Ludwig Erhard Haus in Berlin ausrichtet.
Pressekonferenz am Dienstag, 30. Januar 2018, um 11.30 Uhr, im Kleinen Vortragssaal des Ludwig Erhard Hauses, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin.
Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner:
Dr. Helmut Löwe, verantwortlicher Referent des BMBF für den Bereich „Rohstoffeffizienz und Kreislaufwirtschaft“, stellvertretender Referatsleiter des BMBF-Referats „Ressourcen und Nachhaltigkeit“
Prof. Dr. Daniel Goldmann, Vorstandsvorsitzender des CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrums und Leiter des Instituts für Aufbereitung und Deponietechnik der TU Clausthal
Prof. Dr. Jens Gutzmer, Direktor Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie und Professor der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
Dr. Hildegard Wilken, Leiterin des Fachbereichs Geologie der mineralischen Rohstoffe, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover
Bestätigen Sie gerne Ihre Teilnahme unter andre.bertram@cutec.de.
Weitere Informationen:
http://www.r4-innovation.de
https://www.fona.de/de/rohstoffeffizienz-19766.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
