Wirtschaftswunder bei sozialer Ungleichheit?
Für den 15. Februar 2018 laden die IHK Schwaben und die Universität Augsburg zum 44. Augsburger Konjunkturgespräch.
Augsburg/PW/KPP – Die Frage der Verteilungsgerechtigkeit prägt verstärkt den Diskurs über die weitere wirtschaftliche Entwicklung. Sie steht auch im Mittelpunkt des 44. Augsburger Konjunkturgesprächs, zu dem die IHK Schwaben und das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Augsburg am 15. Februar 2018 wieder alle Interessierten einladen.
Traditionellerweise wird das Augsburger Konjunkturgespräch mit einem Referat des Präsidenten des Münchner ifo Instituts über die aktuelle wirtschaftliche Lage und deren Perspektiven eröffnet. Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest wird sich dabei auch mit den in der jüngsten Vergangenheit öffentlich stark unter dem Gesichtspunkt der Verteilungsgerechtigkeit diskutierten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen.
Für eine solide Diskussion der daraus resultierenden Frage "Wirtschaftswunder bei sozialer Ungleichheit?", die als Leitfrage über dem diesjährigen Augsburger Konjunkturgespräch steht, wird im Anschluss an Fuests Einführung ein Vortrag von Prof. Dr. Martin Werding die Grundlage liefern. Als Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum befasst Werding sich intensiv mit den empirischen Grundlagen sozialer Ungleichheit.
Letzter Programmteil des Konjunkturgesprächs ist traditionellerweise die Diskussion der Referenten mit dem Publikum. Sie wird in diesem Jahr von Dr. Dr. Anton Losinger, Weihbischof von Augsburg sowie Mitglied der deutschen Bischofskonferenz und der Ethik-Kommission, als drittem Podiumsteilnehmer bereichert. Moderiert wird die Diskussion von der BR-Journalistin Ursula Heller.
___________________________________
Termin/Ort/Anmeldung:
Das 44. Augsburger Konjunkturgespräch findet am Donnerstag, dem 15. Februar 2018, von 13.00 bis ca. 16.30 Uhr im Jakob-Fugger-Saal der IHK Schwaben (Stettenstraße 1 + 3, 86150 Augsburg) statt. Um Anmeldung bis zum 7. Februar 2018 an beate.mayer@schwaben.ihk.de wird gebeten. Pro Teilnehmerin/Teilnehmer wird ein Tagungsbeitrag von 75,- Euro erhoben.
Für organisatorische Fragen:
Beate Mayer
IHk Schwaben
Telefon: 0821/3162-242
beate.mayer@schwaben.ihk.de
Ansprechpartner an der Universität Augsburg:
Prof. Dr. Peter Welzel
Wissenschaftlicher Leiter des 44. Augsburger Konjunkturgesprächs
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik)
Telefon: 0821/598-4185
peter.welzel@wiwi.uni-augsburg.de
Weitere Informationen:
http://www.schwaben.ihk.de/Neuer_Inhalt44--augsburger-konjunkturgespraech/3939060
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
