ISM und Deutsche UNESCO leisten Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018
Europas Kultur ein Stück näher bringen: Mit der UNESCO-Welterbe-Forschungsgruppe „World Heritage Education“ leistet die International School of Management (ISM) in Stuttgart einen offiziellen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Der Arbeitskreis wird geleitet von Prof. Dr. Peter Dippon, der an der privaten Wirtschaftshochschule Tourismus & Event Management lehrt. Am 9. Februar 2018 findet zu dem Projekt eine interdisziplinäre Tagung am Campus der ISM Stuttgart statt.
„Die UNESCO-Welterbe-Forschungsgruppe ‘World Heritage Education’ befasst sich mit der Vermittlung von Welterbestätten. Hierbei spielen vor allem eine angemessene didaktische Aufbereitung sowie innovative Lehrmaterialien eine wichtige Rolle, um den Zugang zum Welterbe möglichst vielen Menschen zu ermöglichen“, erklärt ISM-Professor Peter Dippon. „Die Initiative der Europäischen Union ‚Sharing Heritage‘ schafft eine aktivierende Teilhabe am Kulturerbe. Dieses Bewusstsein möchte auch unser Arbeitskreis fördern. Wir freuen uns daher besonders, einen Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr ‚Sharing Heritage‘ 2018 zu leisten.“
Der Arbeitskreis „World Heritage Education“ – den Prof. Dr. Peter Dippon gemeinsam mit Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender von der Universität Paderborn in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission leitet – trifft sich jährlich, um aktuelle Entwicklungen vorzustellen und gemeinsam mit den Welterbestätten Projekte zu realisieren. Dieses Jahr steht die Tagung somit auch unter dem Motto „Sharing Heritage“.
Tagungsort 2018 ist der Campus der ISM Stuttgart. Am 9. Februar kommen dort UNESCO-Referenten, Welterbe-Akteure und universitäre Lehrstühle zusammen, um aktuelle Vermittlungsideen der UNESCO-Welterbestätten zu besprechen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einer Führung durch das architektonische Welterbe Le Corbusiers in Stuttgart, welches erst 2016 in die offizielle Reihe der Welterbestätten aufgenommen wurde.
Weitere Informationen zur ISM-Veranstaltung können aufgerufen werden unter: https://www.ism.de/tagung-in-kooperation-mit-der-unesco-campus-stuttgart
Mehr zur UNESCO-Welterbe-Forschungsgruppe erfahren Sie hier: https://sharingheritage.de/projekte/arbeitskreis-world-heritage-education/
Hintergrund:
Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 175 Partneruniversitäten der ISM.
Pressekontakt:
Maxie Strate
Leiterin Marketing & Communications
ISM International School of Management GmbH
Otto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
tel.: 0231.97 51 39-31
fax: 0231.97 51 39-39
email: maxie.strate@ism.de
Weitere Informationen:
http://www.ism.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
