Duale Studierende feierlich exmatrikuliert
Mit einem Festakt verabschiedete der Rektor der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Saupe, am 10. Februar 2018 über 200 dual Studierende im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig aus den Reihen der eingeschriebenen Kommilitonen.
In seiner Festansprache ging der Rektor der HfTL auf die Herausforderungen eines dualen Studiums, die Vereinbarkeit von akademischer Ausbildung und dem parallelen Erwerb praktischer Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Deutschen Telekom ein. Damit dieser Balanceakt auch gelingt, ist die internetbasierte Lehre ein wichtiger Bestandteil des dualen Studienmodells und ermöglicht den Studierenden einen Wissenserwerb auch außerhalb des klassischen Hörsaals.
Prof. Saupe thematisierte auch die kürzlich veröffentlichte Empfehlung des Wissenschaftsrates zur Nicht-Akkreditierung. Wesentliche Kritikpunkte sind hier der Einfluss des Trägers auf die akademischen Belange.
„Uns wurde durch den Wissenschaftsrat aber auch bestätigt, dass die Qualität der akademischen Ausbildung sich auf einem unverändert hohen Niveau befindet, vergleichbar mit staatlichen Hochschulen. Dies wird uns auch in den erfolgreichen Programmakkreditierungen unserer Studiengänge attestiert. Von dieser niemals infrage gestellten Qualität in der Lehre und dem Engagement unserer Hochschullehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter haben Sie im Studium profitiert und wir können Sie heute als Absolventen in unser Alumni-Netzwerk aufnehmen.“, bekräftigte Prof. Saupe in seiner Rede.
„Die besondere Studienorganisation im dualen Studium ist im Wissenserwerb dem direkten Studium ebenbürtig. Sie verfügen über vergleichbares Wissen und Fachkompetenzen wie in anderen Studienformen auch.“ bestätigte Prof. Dr. Jean-Alexander Müller, Prorektor für Studium und Forschung, in seiner Ansprache.
Er wünschte den Absolventen alles Gute für die berufliche Zukunft und forderte sie auf, sich durch ständige Weiterbildung für die fachlichen Herausforderungen der Zukunft zu rüsten.
Svenja Kaiser, Martin Meszaros und Kevin Elmer dankten abschließend im Namen aller Absolventen den Eltern, Partnern, Freunden, den Hochschullehrern und Mitarbeitern der Hochschule für die Unterstützung während des Studiums.
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL- Trägergesellschaft mbH, eine hundertprozentige Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.440 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen immatrikuliert.
Weitere Informationen:
http://www.hft-leipzig.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
![](https://files.idw-online.de/loading.gif)