10. Heilbronner Weinmarketingtag am 19. April 2018: Von Trends und neuen Wegen
- Profilierte Experten und Entscheidungsträger der Weinwirtschaft
- Erkenntnisse aus Theorie und Praxis, Lösungen und Diskussionen
Heilbronn, Februar 2018. Die Weinwelt kann sich vor Neuerungen nicht schützen. Nicht nur in der Produktion auch in der Vermarktung. Neue Wege braucht der Wein! Ob Weingüter in sozialen Netzwerken oder die Finanzierung der Barrique-Fässer über Crowdfunding – für einige gehört das heute schon zum Alltag. Dabei stellt sich für viele Entscheidungsträger in der Weinwirtschaft die Frage: Kann ich das, will ich das und: Lohnt sich das? Antworten gibt es wie immer beim Heilbronner Weinmarketingtag.
Zwischen Food-Porn und Influencern, Drinks und Food-Marketing im digitalen Zeitalter, dem Weinladen ohne Dresscode auf St. Pauli, Robert Weil Junior, Winzer vom Sofa aus – Crowdfunding für Weingüter, einer Marktanalyse der Online Weinkäufer und der Frage: was hat Wein mit Genuss zu tun, steht der 10. Heilbronner Weinmarketingtag unter dem Motto „von Trends und neuen Wegen“. Profilierte Experten und erfolgreiche Praktiker lassen Sie an ihrem Wissen und an ihren Konzepten teilhaben und geben Ihnen konkrete Anregungen für Ihre betriebliche Praxis.
Der Heilbronner Weinmarketingtag hat sich als Branchentreff der Weinwirtschaft etabliert. Einmal jährlich trifft man sich zum interdisziplinären Dialog zu Themen rund um Weinvermarktung und Vertrieb. Die von Prof. Dr. Ruth Fleuchaus mit den Studierenden der Weinbetriebswirtschaft gestaltete Veranstaltung bringt hochkarätige Referenten aus Praxis und Forschung und Entscheidungsträger aus Unternehmen zusammen. Die Veranstaltung wird ergänzt durch eine begleitende Fachausstellung.
Anmeldung
Die Teilnahme am 10. Heilbronner Weinmarketingtag an der Hochschule Heilbronn kostet 150 Euro pro Person. Im Preis eingeschlossen sind die Verpflegung und Getränke den Tag über, sowie der anschließende After Work Talk. Anmeldung und weitere Informationen unter: www.weinmarketingtag-heilbronn.de. Anmeldeschluss ist der 10. April 2018.
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit ca. 8.300 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für An-gewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An drei Standorten in Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die Hochschule mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region und ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis gut vernetzt.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Ruth Fleuchaus, Hochschule Heilbronn,
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-552,
E-Mail: ruth.fleuchaus@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Johanna Besold (Hochschulkommunikation),
Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-6774,
E-Mail: johanna.besold@hs-heilbronn.de, Internet: www.hs-heilbronn.de
Weitere Informationen:
http://weinmarketingtag-heilbronn.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
