"Logistik, Transport u. Verkehr 2025" – Statements aus Politik, Wissenschaft und Politik
Auf Einladung der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT) und der Stadt Vechta begrüßten Simone Göhner, stellv. Bürgermeisterin, und Prof. Dr. Jens Eschenbächer, Vizepräsident für Lehre und Forschung, am 14. Februar zahlreiche Gäste im Rathaus Vechta. Anne-Katrin Reich, Hauptamtl. Vizepräsidentin, führte gekonnt durch das Programm.
Als Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, erläuterte Dr. Bernd Althusmann die vier wichtigsten Punkte in der Logistik: Bürokratie- und Kostenabbau, Infrastruktur und Planungsbeschleunigung, Digitalisierung sowie Fachkräftesicherung. Die Voraussetzungen könnten nicht besser sein, der deutschen Wirtschaft ginge es gut – auch aufgrund von großen Herausforderungen wie z. B. der Flüchtlingskrise und Auswirkungen der Weltwirtschaft auf Deutschland. „Wir müssen schneller werden!“, sagte Althusmann und betonte, dass die Rahmenbedingungen gut seien, Niedersachsen und Deutschland sich aber nicht ausruhen dürften und sich weiterentwickeln müssten.
Dr. Christian Gorldt vom Bremer Institut für Produktion und Logistik, erläuterte die Entwicklung von analog zu digital hin zu den jetzigen Plattformen, auf denen Produkte, Dienstleistungen oder Technologien angeboten werden. Er ging auf Themen ein wie Industrie 4.0, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren, Serious Gaming zum Erleben und Erfahren sowie Business Model Canvas.
Anschließend gab Ralf Dasenbrock, Abteilungsleiter IT-Demand Management bei der Fa. Pöppelmann in Lohne, einen Einblick in die Optimierung interner Prozesse z. B. durch die Auswertung von RFID-Transpondern. Weiterhin gab er Antworten auf die Frage, wie die Zukunft der Firma Pöppelmann im Hinblick auf die Digitalisierung aussehen könnte und welche Auswirkungen diese auf die Mitarbeitenden haben könnte.
Beim anschließenden Get-Together hatten die Gäste die Gelegenheit zum Austausch. Es wurde schnell deutlich, dass die zuvor gehörten Vorträge zu neuen Herangehensweisen in den Unternehmen führen können. Insgesamt war die Veranstaltung sehr erfolgreich und eine sehr gute Möglichkeit, ein wichtiges Thema, wie hier die Logistik, aus drei Blickrichtungen wahrzunehmen.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
