THINKTANK Industrielle Ressourcestrategien startet
Die Landesregierung möchte Baden-Württemberg zur internationalen Nummer eins bei Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft machen. Der Ministerrat hat daher Anfang Januar beschlossen, gemeinsam mit der Wirtschaft und der Wissenschaft einen Think Tank beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einzurichten. Die feierliche Einweihung des THINKTANKS findet statt am Dienstag, 20. Februar 2018, ab 18 Uhr am Campus Süd des KIT, Präsidiumsgebäude (Geb. 11.30), Engelbert-Arnold-Straße 2, 76131 Karlsruhe. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind hierzu herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an
Der gemeinsame THINKTANK von Land, Industrie und KIT entwickelt disziplinübergreifend Konzepte zum effizienten Umgang mit Rohstoffen für den Hochtechnologiestandort Deutschland.
Bei der feierlichen Einweihung des THINKTANKS „Industrielle Ressourcenstrategien“ sprechen:
• Professor Holger Hanselka, Präsident des KIT
• Franz Untersteller MdL, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg
• Professor Thomas Hirth, Sprecher des Think Tanks „Industrielle Ressourcenstrategien“ und Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT
• Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Baden-Württemberg
Weiterer Pressekontakt:
Margarete Lehné, Stv. Pressesprecherin, Tel. +49 721 608-21157, margarete.lehne@kit.edu
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 26 000 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.
Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Weitere Informationen:
http://presse@kit.edu
http://margarete.lehne@kit.edu
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
