Schöner Schein

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Forscher suchen noch bis 26.02.2018 Teilnehmende für eine Studie zur Wahrnehmung von Politikern
Welche Augenform wirkt einladend? Macht eine markante Nase ein Gesicht anziehend oder eher unsympathisch? Und welche Schlüsse ziehen Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale über die Fähigkeiten einer Person? Ein Forschungsteam vom Seminar für Wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg sucht Interessierte für eine Online-Studie über die Wahrnehmung von Gesichtern. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen herausfinden, welche Effekte das Aussehen von Politikerinnen und Politikern auf deren Wahlchancen hat.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, jeweils zwei zufällig ausgewählte Porträtfotos zu vergleichen. Sie müssen sich innerhalb weniger Sekunden entscheiden, wen sie für attraktiver, sympathischer und kompetenter halten. Insgesamt werden den Probandinnen und Probanden 30 Bilderpaare präsentiert. Nach der Bewertung füllen sie außerdem einen kurzen Fragebogen aus. Die Studie richtet sich an alle Interessierten; eine Teilnahme ist noch bis 26.02.2018 möglich.
Die Online-Umfrage ist anonym und dauert etwa fünf Minuten. Unter allen Teilnehmenden werden zehn Gutscheine im Wert von je 20 Euro für einen Online-Versandhandel verlost.
Interessierte gelangen über die Website www.survey.uni-freiburg.de
zur Umfrage.
Kontakt:
Dr. Sebastian Jäckle, Thomas Metz
Seminar für Wissenschaftliche Politik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
E-Mail: appearancesurvey@mail.uni-freiburg.de
Weitere Informationen:
https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2018/schoener-schein