BAM zeigt Forschungsvielfalt auf MIT European Career Fair
Berlin, 22.02.2018. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) präsentiert sich bereits zum zweiten Mal auf der European Career Fair (ECF) des Massachusetts Institute of Technology (MIT) am 24. Februar in Cambridge, USA. Als Teil des deutschen Gemeinschaftsauftritts, zeigt die BAM an ihrem Stand D19 welche vielfältigen Karrieremöglichkeiten die deutsche Ressortforschungseinrichtung bietet.
„Wissenschaftlicher Nachwuchs ist ein Topthema für die BAM“, so Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM. „Die deutsche Ressortforschung braucht frische Talente um wettbewerbsfähig zu bleiben und die BAM bietet viele attraktive Forschungstätigkeiten für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“.
Im Rahmen der ECF beteiligt sich die BAM außerdem an dem „Research in Germany“-Workshop am 25. Februar 2018. Zusammen mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wird die BAM dort Beratungsgespräche für Postdocs anbieten sowie über Karrierewege und Nachwuchsförderung informieren. Der Workshop wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung innerhalb der Kampagne „Research in Germany – Land of Ideas“ organisiert.
Die MIT ECF ist die größte europäische Karrieremesse in den USA, auf der sich hochqualifizierte Absolventen von Top US Universitäten, wie MIT, Yale und Harvard über berufliche Perspektiven in Deutschland und Europa informieren können.
Kontakt:
Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
Leiter Referat Unternehmenskommunikation
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
T: + 49 30 8104-1002
presse@bam.de
www.bam.de
Über die BAM
Die BAM gewährleistet Sicherheit in Technik und Chemie.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Die BAM forscht, prüft und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus aller Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Dazu werden Substanzen, Werkstoffe, Bauteile, Komponenten und Anlagen sowie natürliche und technische Systeme von volkswirtschaftlicher Dimension und gesellschaftlicher Relevanz erforscht und auf sicheren Umgang oder Betrieb geprüft und bewertet. Die BAM entwickelt und validiert Analyseverfahren und Bewertungsmethoden, Modelle und erforderliche Standards und erbringt wissenschaftsbasierte Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft im europäischen und internationalen Rahmen.
Sicherheit macht Märkte.
Die BAM setzt und vertritt für Deutschland und seine globalen Märkte hohe Standards für Sicherheit in Technik und Chemie zur Weiterentwicklung der erfolgreichen deutschen Qualitätskultur „Made in Germany“.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
