DGPK-Wissenschaftspreis 2018 vergeben
Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK) verlieh auf ihrer 50. Jahrestagung im Februar in Leipzig den Wissenschaftspreis 2018.
Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie verlieh während ihrer 50. Jahrestagung in Leipzig den Wissenschaftspreis 2018 für herausragende wissenschaftliche Leistungen an Herrn Dr. med. Heiner Latus, Deutsches Herzzentrum München, für seine Arbeit “Ventricular function and vascular dimensions after Norwood and hybrid palliation of hypoplastic left heart syndrome”. Der Preis in Höhe von 5.000.-Euro wurde im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung vom Präsidenten der DGPK, Prof. Dr. Ingo Dähnert, übergeben.
In der Studie von H. Latus wurde der Einfluss der initialen Behandlungsstrategie mittels klassischer Norwood-Operation und dem Gießener Hybrid-Verfahren auf die Funktion der singulären rechten Herzkammer und die Größenentwicklung der Lungenarterien bei Patienten mit hypoplastischem Linksherzsyndrom untersucht. Mittels kardialer Magnetresonanztomographie-Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass beide Gruppen eine vergleichbar gute globale Pumpfunktion aufweisen; eine detaillierte Analyse der Herzmuskel-Wandbewegung ergab jedoch reduzierte Deformationswerte bei Hybrid-Patienten, was möglicherweise auf eine frühzeitige Beeinträchtigung der Herzkammerfunktion in dieser Patientengruppe hindeuten könnte. Ferner waren die Lungenarterien in der Hybrid-Gruppe weniger gut entwickelt und die Rate an Reinterventionen höher als bei Patienten nach Norwood-Therapie. Die prognostische Relevanz dieser Ergebnisse soll im Langzeitverlauf weiter untersucht werden.
Weitere Informationen zur wissenschaftlichen Publikation:
Heart 2018 Feb;104(3):244-252. doi: 10.1136/heartjnl-2017-311532.
.................
Die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie ist eine gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft, Diagnostik und Therapie sowie der Prävention von angeborenen und erworbenen Herz- und Kreislauferkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Sie nimmt ferner Belange der Lehre (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung) sowie die Erstellung von Leitlinien wahr. Der Fachgesellschaft gehören aktuell 800 Mitglieder an.
Weitere Informationen unter www.dgpk.de
sowie unter
Presse der DGPK: Prof. Dr.med. Angelika Lindinger, email: angelika.lindinger@uks.eu.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
