Nationalakademie Leopoldina ernennt neue Mitglieder
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina begrüßt am Mittwoch, 21. März 2018, um 17.30 Uhr ihre neuen Akademiemitglieder. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gehören der Klasse I – Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften an. Der Präsident der Leopoldina, Professor Jörg Hacker, wird ihnen ihre Mitgliedsurkunden im Rahmen des jährlichen Symposiums der Klasse I überreichen. Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind im zurückliegenden Jahr in die Klasse I hinzu gewählt worden:
• Ignacio Cirac, Garching, Max-Planck-Institut für Quantenoptik (Sektion Physik)
• Donald B. Dingwell, München, Department für Geo- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität (Sektion Geowissenschaften)
• Claudia Felser, Dresden, Max-Planck-Institut für Chemische Physik (Sektion Chemie)
• Huajian Gao, Providence, USA, Brown University, School of Engineering (Sektion Technikwissenschaften)
• Matthias Scheffler, Berlin, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft (Sektion Physik)
• Cordelia Schmid, Montbonnot, Frankreich, INRIA Grenoble – Rhône-Alpes Research Center (Sektion Informationswissenschaften)
• Peter Scholze, Bonn, Mathematisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Sektion Mathematik)
• Ulrike Tillmann, Oxford, GB, University of Oxford, Mathematical Institute (Sektion Mathematik)
• Dirk Trauner, New York, USA, Department of Chemistry, New York University (Sektion Chemie)
• Alexander Waibel, Karlsruhe, Institut für Anthropomatik und Robotik am Karlsruher Institut für Technologie (Sektion Technikwissenschaften)
Die im Jahre 1652 gegründete Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina wurde am 14. Juli 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften ernannt. Idee bei der Gründung einer Nationalakademie war die Schaffung einer legitimierten Institution, die unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen wissenschaftlich bearbeitet und die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit vermittelt. Als Nationalakademie vertritt die Leopoldina die deutsche Wissenschaft im internationalen Akademiendialog und pflegt Beziehungen zu Wissenschaftsakademien auf allen Kontinenten.
Weitere Informationen:
http://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
