Ruck nach rechts in Frankfurt? Die Global City und der lokale Frust
Podiumsdiskussion am Montag, 9.April um 19 Uhr in Frankfurt im Haus am Dom in Kooperation mit der Frankfurter Rundschau. Mit Andreas Kemper, Saba-Nur Cheema, Danijel Majic und Daniel Mullis, Moderation: Andreas Schwarzkopf (Frankfurter Rundschau)
Mehr als 19% der Stimmen konnte die AFD in manch Frankfurter Wahllokal bei der Bundestagswahl 2017 für sich gewinnen. Auch in der multikulturellen Global City verfestigt sich damit der gesamtgesellschaftliche Trend nach Rechts. Nationale Dogmen versprechen Sicherheit und Halt angesichts sozialer und ökonomischer Unsicherheiten. Jedoch, wo liegen diese Unsicherheiten in der boomenden Stadt? Was sind die Beweggründe für den Rechtsruck in den Stadtteilen? Was passiert in Schulen, Vereinen und Netzwerken? Gibt es eine neue Welle von Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus und Intoleranz? Und, was bedeutet dies alles für die künftige Entwicklung einer pluralen Stadt-Gesellschaft?
Es diskutieren:
Saba-Nur Cheema
Bildungsstätte Anne Frank
Andreas Kemper
Publizist und Soziologe
Danijel Majic
Frankfurter Rundschau
Dr. Daniel Mullis
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und
Konfliktforschung (HSFK)
Moderation:
Andreas Schwarzkopf, Frankfurter Rundschau
Montag, 9. April 2018, Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt
Beginn: 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Eintritt: frei
Kooperationsveranstaltung von:
Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Frankfurter Rundschau
Haus am Dom, Katholische Akademie Rabanus Maurus
Weitere Informationen:
https://www.hsfk.de/veranstaltungen/veranstaltung/news/ruck-nach-rechts-in-frankfurt-1/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
